Das Bonanza-Fahrrad hatte einen Bananensattel und wurde als Hommage an den coolen und rebellischen Stil der Chopper-Motorräder benannt. Als Kind wusste ich davon nichts. Deshalb hat mich der Name Bonanza immer verwirrt, denn es gab ja diese Western-Fernsehserie 'Bonanza', und Cowboys ritten doch eigentlich auf Pferden, nicht auf Fahrrädern.
Weiterlesen ›
Es gibt Momente im Leben eines Künstlers, in denen man sich fragt, ob die Welt den Verstand verloren hat. So einen Moment erlebte ich kürzlich durch die Mitarbeiter von YouTube, die, wie ich vermute, ein recht abenteuerliches Liebesleben führen. Wie sonst ließe sich ihre jüngste Entscheidung erklären? Sie haben den Trailer zu meinem neuen Fotobuch von ihrer Plattform verbannt. Einen Trailer, wohlgemerkt, den ich bereits so gründlich zensiert hatte, dass selbst die Kunstkommission des Vatikans nichts daran auszusetzen gehabt hätte.
The 90s were the best time after all. I have memories of techno nights in the club. There was this song called "The Realm". A woman moans phrases like "Something for your mind your body and your soul" and "Hot like the sun and wet like the rain" into the microphone.
Da sitze ich vor meinen Arbeiten und kann mich einfach nicht trennen. Zu viele Bilder, die mir etwas bedeuten. "Kill your darlings" nennen das die Autoren — dieses schmerzhafte Aussortieren der Lieblingsstellen, die zwar schön sind, aber dem großen Ganzen nicht dienen.
In der griechischen Mythologie gilt die Göttin Aphrodite gemeinhin als Mutter des Eros. Eros ist der Gott der Liebe, und Aphrodite wird als seine Mutter verehrt.
Der Airstream ist sozusagen der Rockstar unter den Wohnwagen. Erfunden von Wally Byam in den 1930er-Jahren, eroberte dieser Campervan mit seinem coolen, silbernen Aluminium-Look die Straßen und verdiente sich so den Spitznamen 'Silver Bullet'.
Hier sind vier weitere Bilder aus der freien Natur. Mit Tezz auf Ibiza. Im Regen, in der Kälte und im Wind. Das sind die wilden Motive von dem Ort, den Tezz mir vorgeschlagen hatte.
Stellen Sie sich vor: Ein 208 Seiten starkes Buch, vollgepackt mit wunderschönen Bildern, geht auf Weltreise. Es ist mein Bildband! Hier ein kleiner Einblick, wohin mein Buch bereits seinen Weg gefunden hat.
Neben Hosenträgern sind Ohren auch ein regelmäßiges Accessoire auf meinen Fotos. Es ist zwar kein richtiges Cosplay, aber der Bezug zu Comics ist definitiv vorhanden. Fuchsohren hatte ich vorher noch nie benutzt.
In meinem Job ist ein gutes Menschenkenntnis unerlässlich. Schließlich habe ich ständig mit neuen Leuten zu tun. Meistens sind es nur wenige Stunden, und ich muss mich in kürzester Zeit an mein Gegenüber anpassen, Gemeinsamkeiten finden und eine gute Atmosphäre schaffen.
Ich wette, Sie können nicht spontan alle Farben des Regenbogens und ihre Reihenfolge aufzählen. Keine Sorge: Sie sind nicht allein! Wir alle haben diese prächtigen Bögen am Himmel schon bewundert, doch hinter Regenbögen steckt so einiges Wissen, das Sie überraschen könnte.
Ich wusste, dass ich sehr gerne wieder mit Lina Linn zusammenarbeiten würde. Aber ich wusste nicht wann und wo. Als ich dann ein Paar weiß-blaue Cowboystiefel und eine weiße Landhausküche sah, war meine visuelle Idee geboren.
Entfliehen Sie der Winterkälte und begleiten Sie mich im Februar 2024 ins atemberaubende Paradies Teneriffa. Ob Sie als Content Creator Ihre Social-Media-Präsenz ausbauen möchten, als Model von einem Auftritt im Playboy träumen oder einfach nur ein privates und diskretes Fotoshooting wünschen — dies ist Ihre Chance, unvergessliche Momente in der traumhaften Kulisse Teneriffas festzuhalten.
Dies ist die einzige Fotoserie, die ich in zwei verschiedenen Jahren aufgenommen habe. Darina hat mich bei unserem ersten Treffen so positiv überrascht, dass ich unbedingt noch zusätzliche Bilder für das Buch machen wollte. Ich habe die Farbe Rot als Thema gewählt. Auf jedem Bild trägt Darina ein anderes rotes Kleidungsstück. Keine Sorge, es sind nicht allzu viele.
Erwin gab mir den Tipp mit dem Drehort. Vielen Dank dafür! Und natürlich auch vielen Dank an das Flippermuseum Seligenstadt. Die deutsche Krimiserie "Ein Fall für Zwei" wurde hier bereits zweimal gedreht. Und nun konnte ich endlich meinen Wunsch verwirklichen, ein Aktmodell mit Spielautomaten zu fotografieren.
Es ist mir eine Freude, meinen Kalender für das kommende Jahr anzukündigen. Im Moment bin ich gerade ganz euphorisch, denn ich habe das Gefühl, es ist der beste Kalender geworden, den ich bislang fotografiert habe. Ein Sprichwort besagt: Eigenlob stinkt. Deshalb bilden Sie sich bitte Ihr eigenes Urteil.
Von all meinen Fotoserien hat diese hier meiner Meinung nach den coolsten Titel. Er könnte glatt als Filmtitel durchgehen. Ich muss dabei unwillkürlich an Pierre Richard in "Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh" denken, obwohl meine Serie damit nichts zu tun hat. Nun ja, zumindest ist Model Zu auch groß und blond.
Beckenrand-Sheriff klingt irgendwie komisch. Deshalb habe ich diesen Titel für mein Set mit Alice gewählt. Es ist das zweite Mal, dass eine Reihe mit "Sheriff" im Titel in meinem Buch vorkommt, aber da die Titel nur am Ende im Inhaltsverzeichnis klein geschrieben stehen, ist das in Ordnung.
Ein Plagiat ist die widerrechtliche Aneignung fremden geistigen Eigentums. Man kann sich also nicht selbst plagiieren. Wie nennt man es dann, wenn man sich selbst imitiert? Genau das habe ich in dieser Serie getan.
Das Thema 'Frauen in der Natur' ist ein klassisches Motiv. Trotzdem fällt es mir schwer, das muss ich zugeben. Ich mag keine Fotos, die zu schwerfällig wirken, zu künstlerisch, irgendwie gezwungen. Ich muss ein Bild fühlen, und das ist bei nackten Frauen in der Natur manchmal sehr schwierig für mich.
Nichts auf meinen Fotos geschieht zufällig. Trotzdem lasse ich mir viel Spontaneität und probiere vieles aus. Manchmal verwerfe ich die Ergebnisse, weil sie mir nicht gefallen. Meine Herangehensweise an Shootings ist aber immer ähnlich.
Heute möchte ich Euch ein besonderes Angebot machen. Wie ihr wisst, liegt mir mein Bildband »Mellow« sehr am Herzen. Jetzt habe ich mir gedacht: Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden?
Im Winter, wenn es draußen grau und dunkel ist, ist die Stimmung ganz anders als im Sommer. Vielleicht kennen Sie das auch. Eine Kerze inspirierte mich zu meiner Serie mit Kiki.
Die klassische Bildanalyse in der bildenden Kunst beinhaltet die strukturierte Untersuchung eines Kunstwerks, um dessen verschiedene Elemente, Techniken und Bedeutungen zu verstehen. Da ich Kunst studiert habe, werden wir uns heute gemeinsam die beiden Bilder von Pink Painter ansehen.
RSS Feed abonnieren