Die Wohnwagen sind bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung und ihr futuristisches Design. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Modelle und Größen entwickelt, doch das zeitlose Design und die Ästhetik des Airstream haben ihn zu einem Klassiker im Wohnwagensegment gemacht.
Obwohl ich mich mit Camping gar nicht auskenne, war mir der Airstream ein Begriff. Ich hatte sogar schon einmal damit geliebäugelt, auf Texel in Holland ein Shooting mit einem zu machen, dann aber aufgrund des weiten Weges und unsteten Wetters in Holland davon abgesehen.
Geschichte am Rande: John Lennon und Yoko Ono besaßen in den 1970er Jahren einen Airstream, den sie während der Aufnahmen zu ihrem Album "Imagine" als mobiles Studio nutzten.
Als ich bei den XXL Campern war und sich die Fernsehproduktion in die Länge zog, kam die Abendsonne schon unter der Wolkendecke hervor, als ich mit Medea zum Airstream kam. Von innen war der Campingwagen noch original, was heutzutage extrem selten ist. Es gab sogar eine rund 50x50cm große Mikrowelle. Total sonderbar.
Mir hatten es die runden Fenster, der Alu-Look mit den Nieten und die schrammeligen Sitzpolster angetan. Es ist lustigerweise das einzige Shooting, bei dem ich mit einem Reflektor gearbeitet habe.
Ex-Modell Michael stand weit draußen und leuchtete Medea für mich an. Wie er später seinem Chef Lesz mit einem Strahlen berichtete: "Ich habe mich um die Haut von Medea gekümmert."
Dass meine Kaugummi-Zigaretten (ein Geschenk aus der Goodie-Bag vom 50 Jahre Playboy Event) ausgerechnet eine Rakete darauf abgedruckt hatten, hat für mich nochmal einen draufgesetzt. Ich war regelrecht begeistert.
Inzwischen ist der Camper verkauft und bestimmt schon renoviert. Die Bilder vom alten Zustand mit Medea gehen damit quasi jetzt bereits in die Geschichte ein.
