Während draußen der selbsternannte "Budenzauber" seinem Namen alle Unehre macht — eine einsame Pommesbude ohne jeden weihnachtlichen Schmuck neben einer Plastikplatte, die als "Eisbahn" angekündigt war — hole ich lieber meine bewährten Rezepte hervor. Wer braucht schon Kunsteis-Nostalgie und Fritten-Romantik, wenn er zuhause echten Winter-Zauber kreieren kann?
Der erste Drink ist mein Winter-Apéro, eine raffinierte Kombination, die ich besonders an den Tagen schätze, an denen der Winter etwas Leichtigkeit vertragen kann.
Weihnachts-Apéro
- 5cl Lillet Blanc
- 5cl Tonic Water
- 5cl Apfelsaft
- 2cl Limettensaft (= eine halbe Limette)
- 2cl Zimt Sirup
Alles gut verrühren und gekühlt servieren. Die Balance zwischen dem herben Lillet, der Frische der Limette und der winterlichen Note des Zimts macht diesen Drink zu etwas Besonderem.
Für die gemütlichen Abende, wenn draußen der Wind pfeift, kommt mein Apfelwein-Punsch ins Spiel.
Apfelwein Punsch
Zutaten für 2 Tassen
- 400ml Apfelsaft
- 40g brauner Kandiszucker
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 150ml Rotwein
- 150ml Apfelwein
Den Apfelsaft mit Kandis, Sternanis und Zimtstange aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann Rotwein und Apfelwein dazugeben, erwärmen, umrühren — fertig.
Und weil nicht jeder Alkohol trinkt, hier meine alkoholfreien Alternativen:
Alkoholfreier Winter Apéro
- 10cl Ginger Ale
- 5cl Apfelsaft
- 2cl Limettensaft (= halbe Limette)
- 2cl Zimtsirup
Alkoholfreier Hagebutten-Punsch
Zutaten für 2 Tassen
- 400ml Fruchtsaft
- 40g brauner Kandiszucker
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 1 Tasse Hagebuttentee
Wählen Sie einen säuerlichen Fruchtsaft mit Geschmacksvielfalt. Ich habe mich für einen Himbeer-Maracuja-Apfelsaft entschieden. Dieser enthält ohnehin über 40% Apfelsaft, bringt aber noch ein paar zusätzliche Fruchtnoten mit. Im Supermarkt finden Sie viele verschiedene Varianten dieser Mehrfruchtsäfte. Alternativ können Sie auch zu einem Johannisbeer- oder Sauerkirschsaft greifen.
Den Saft zusammen mit dem Kandis, Sternanis und der Zimtstange aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Parallel dazu eine Tasse Hagebuttentee mit 2 Teebeuteln aufbrühen — für ein intensiveres Aroma — und in den Topf gießen. Einmal umrühren und in Tassen servieren. Prost!
Was ich an diesen Getränken besonders mag: Sie sind unkompliziert zuzubereiten und trotzdem etwas Besonderes. Perfekt für die Momente, in denen man dem Wintertrubel draußen den Rücken kehren und es sich zuhause gemütlich machen möchte.
Probieren Sie die Rezepte gerne aus und lassen Sie mich wissen, welcher Drink Ihr Favorit ist. Mein Winter-Apéro hat zwar einen kleinen Vorsprung, aber ich bin bestechlich — vor allem mit einer gut gemixten Gegenprobe!