Korn ist ein störender Faktor in einem Foto. Das Bild wird ungenauer. Und so bügelt Korn sozusagen Unvollkommenheiten aus (indem es sie verdeckt). Die Tendenz zur Perfektion, die wir fast immer anstreben, kann von uns nicht in jeder Situation im Alltag erfüllt werden. Und deshalb lassen uns Unvollkommenheiten wohlfühlen, nehme ich an.
Patina — eine dünne Schicht, die sich auf einer Oberfläche durch Alter oder Gebrauch bildet
Andererseits liegt es sicherlich daran, dass wir körnige Fotografien in unserer Kindheit kennengelernt haben. Es ist also eine Erinnerung an die Vergangenheit. Wir romantisieren die Jugend oft. Korn führt uns zurück in diese vergessene Zeit. Genau wie unsere Erinnerungen und Gedanken macht Korn ein Foto weniger klar. Korn weckt das Gefühl der Nostalgie in uns.
Vielleicht kann man Korn auch mit dem Knistern von Schallplatten beim Musikhören vergleichen. Ich hoffe, ich habe jetzt nicht die jüngere Generation unter meinen Lesern verloren. Schallplatten waren runde schwarze Scheiben, auf denen akustische Signale mit Hilfe einer Nadel abgespielt wurden. Wenn etwas Staub dabei war oder Abnutzung durch zu häufiges Abspielen, knisterte es leicht. Und dieser Klang fühlt sich warm an. Wie ein Kaminfeuer. Das ist definitiv romantisch.
Und Korn in einem Foto mag genau das sein: ein bisschen romantisch. Es nimmt die Perfektion weg und lässt ein Foto persönlicher wirken. Wie in den guten alten Zeiten.
Es gibt Fotografen, die digital arbeiten, aber dennoch bei all ihren Fotos in der Nachbearbeitung Korn hinzufügen. Ich habe das auch ein paar Mal gemacht — und vielleicht auf schlechte Weise, weil ich das Korn gleichmäßig hinzugefügt habe, was wieder zu perfekt aussieht. Ich gebe zu, ich tue mich schwer mit Korn in meinen eigenen Bildern.
Man erstellt eine durchdachte Belichtung und ein Farbschema und dann das Bild mit Korn zu dekorieren, fühlt sich für mich irgendwie falsch an. Macht es Sinn, einen Film-Look zu fälschen? Ist es cool, etwas zu simulieren, um ein Nostalgie-Gefühl zu erzeugen? Ich mag das echte Korn von Film allerdings. Nicht immer. Aber manchmal.
Ich finde es auch technisch schwierig, Korn in der Nachbearbeitung hinzuzufügen. Denn man muss bereits die endgültige Anzeigegröße kennen, um das Korn realistisch aussehen zu lassen. Und man muss entscheiden, welche Größe die körnigen Punkte haben sollen. Und wie viele möchte man hinzufügen?