Schneller Weißabgleich: Ein kostenloses Web-Tool für Fotografen und Filmemacher

Schneller Weißabgleich: Ein kostenloses Web-Tool für Fotografen und Filmemacher

Die Anpassung des Weißabgleichs in der Nachbearbeitung am Computer ist sehr einfach, vorausgesetzt, Sie haben keine gemischten Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen. Andernfalls wird es unangenehm und macht überhaupt keinen Spaß. Deshalb ist es hilfreich, den korrekten Weißabgleich direkt vor Ort zu bestimmen.

Lesezeit: 2 Min.

Natürlich können Sie die Farbtemperatur leicht schätzen und Ihr LED-Licht kälter oder wärmer einstellen. Aber wenn Sie sowieso immer ein Smartphone in der Tasche haben, darf es gerne beweisen, was es drauf hat.

Ich habe dafür ein kleines Web Tool entwickelt. Ein kleiner, aber nützlicher Helfer, der Ihnen Stunden der Frustration in der Nachbearbeitung ersparen kann.

So funktioniert es

Alles, was Sie brauchen, ist ein weißes Blatt Papier. Sie richten die Handykamera darauf und die Farbtemperatur wird angezeigt. Jetzt können Sie Ihr LED-Licht auf diese Temperatur einstellen. Keine fies gemischten Lichtquellen mehr, Farbkorrektur-Kopfschmerzen ade.

Wann nützt das?

Denken Sie an ein Interview-Shooting in einem Hotelzimmer: Fensterlicht von draußen, die Deckenbeleuchtung des Raums und Ihr LED-Panel. Ohne die Abstimmung dieser Quellen könnte es passieren, dass Sie auf einer Seite gelbliche Hauttöne und auf der anderen bläuliche Töne haben. Mit diesem Tool können Sie schnell jede Lichtquelle messen und Ihre LED-Leuchten entsprechend anpassen.

Oder stellen Sie sich vor, Sie fotografieren bei einer Veranstaltung und bewegen sich zwischen verschiedenen Räumen — jeder mit seiner eigenen Beleuchtung. Eine schnelle Messung hilft Ihnen, durchgehend konsistente Farben in Ihren Aufnahmen zu behalten.

Warum mein Tool?

Professionelle Farbmessgeräte sind zwar gute Werkzeuge, kosten aber Hunderte von Euro, und mal ehrlich, wer trägt sie noch in der Kameratasche mit sich rum? Ich nicht.

Weitere Argumente für mein Web Tool:

  • Es ist kostenlos
  • Keine App-Installation erforderlich
  • Funktioniert auf jedem Smartphone
  • Immer über den Browser zugänglich
  • Ohne Werbung und ohne Tracking
Mein White Balance Helferlein

Profi Tipps

  1. Nutzen Sie den Durchschnittsmodus (5 Messungen) für genauere Ergebnisse
  2. Halten Sie Ihr Telefon beim Messen parallel zur Oberfläche
  3. Messen Sie zuerst Ihre Hauptlichtquelle, passen Sie danach die anderen daran an
  4. Dokumentieren Sie die Messwerte für die Kontinuität bei Videoaufnahmen
  5. Verwenden Sie eine richtige Weiß-Referenzkarte, wenn verfügbar (obwohl normales weißes Papier auch gut funktioniert)

Manchmal sind die einfachsten Werkzeuge die nützlichsten. Auch wenn es kein professionelles Farbmessgerät ersetzen wird, ist es ein praktischer Helfer, den Sie immer in der Tasche haben und der Sie vor Problemen mit gemischtem Licht bewahrt.

Klicken Sie diesen Button im Browser Ihres Smartphones:

Weißabgleich Tool ›

Navigieren