Photoshop AI: Wo stehen wir heute wirklich?

Photoshop AI: Wo stehen wir heute wirklich?

In den letzten Monaten wurde viel über die neue Künstliche Intelligenz in Photoshop gesprochen. Besonders das Thema Generative Fill und die wundersamen Dinge, die man damit machen kann. Ich habe mir die Beta-Version heruntergeladen und ebenfalls einen Blick darauf geworfen.

Lesezeit: 4 Min.

Es ist ein unglaublich spannendes Thema. Normalerweise mache ich keine Bildkompositionen, bei denen ich verschiedene Szenen in Photoshop miteinander vermische. Aber ab und zu wäre es nützlich, ein Detail hinzuzufügen.

Ob das verwerflich oder eine Fälschung ist, ist nicht mein Punkt in diesem Artikel. Ich möchte keine moralischen Fragen stellen, ich möchte nur die technische Leistungsfähigkeit der Photoshop 2024 Version aus meiner ganz persönlichen Sicht betrachten.

Schließlich haben in den letzten Monaten viele Photoshop-Apostel auf YouTube so viel Hype um die neuen Generative Fill-Funktionen gemacht, dass es angebracht ist, ein bisschen skeptisch zu sein. Hier sind meine Erfahrungen.

Fangen wir an

Ich glaube nicht, dass wir über das Titelfoto überhaupt reden müssen. Das weiße Oberteil und die Shorts, die die AI Dominika angezogen hat, sehen schrecklich aus. Ach ja, ich habe hier keine extra schlechten Beispiele ausgewählt, sondern die besten Ergebnisse, die Photoshop generieren half. Das sollen also weiße Shorts sein. Gehen wir schnell weiter.

Es ist sicherlich sehr schwierig, Perspektiven, Proportionen und Farben an ein bestehendes Bild anzupassen. Eine Mammutaufgabe, die Photoshop auch sehr schnell erledigt.

Die Beleuchtung ist okay, aber leider sieht die Golftasche nicht so aus, wie ich sie mir vorstellen würde. Eher wie ein Fremdkörper. Wie eine Sporttasche mit Kinder-Golfausrüstung.

Und der Golfschläger selbst, nun ja, über verkrüppelte Hände und AI ist ohnehin schon viel gesagt worden.

Bitte erschrecken Sie nicht!

Apropos verkrüppelt... Ich bat darum, eine Golferin in blauem Kostüm hinter Dominika zu platzieren. Das Ergebnis gleicht eher etwas aus einem Horrorfilm. Drei Roboterarme, ein unmotiviertes Bein und soll das ein Gesicht sein?

Ich möchte AI wirklich nicht lächerlich machen. Bitte bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

Ein erfreulicheres Beispiel

Kommen wir nun zu einem angenehmen Beispiel. Ich wollte einen Golfspieler im Hintergrund platzieren. Zunächst generierte die AI nur sitzende Spieler mit Schlägern. Sozusagen eine neue Sportart. Dann habe ich mich für den Senior von hinten entschieden. Kein Gesicht, das ist sicherer.

Er sieht allerdings etwas künstlich aus, nicht wahr?

Die Kappe auf Dominikas Kopf sieht etwas langweilig aus, aber zumindest stimmen das Licht, die Proportionen und die Art, wie sie aufgesetzt ist.

Das angeschnittene Golfcart auf der linken Seite des Bildes sieht aus wie aus einem Spielzeugladen. Ich habe 12 Versionen generieren lassen und dies ist mit Abstand die beste. Ich bin nicht überzeugt.

Das Schloss im Hintergrund gefällt mir allerdings. Gut gemacht, Photoshop! Vielleicht hätte der Ellbogen dafür nicht so eckig abgeschnitten werden sollen. Aber das möchte ich dieses Mal übersehen. Farbe, Helligkeit und Unschärfe sind wirklich gut gemacht.

Wenn AI sich weigert zu arbeiten

 

Und wieder ein Golfcart im Hintergrund auf diesem Foto. Nun ja, auch nicht so toll. Als Kunde würde ich das nicht akzeptieren. In dieser winzigen Version des Fotos ist es irgendwie okay.

Aber jetzt kommt das eigentliche Problem: Ich wollte Dominika einen Golfschläger in die Hand geben, aber es kamen nur Meldungen, dass dies verboten wäre.

Generative Fill-Ergebnis wurde aufgrund einer Verletzung der Richtlinien entfernt.

Hängt es mit Nacktheit oder bloßer Haut im Allgemeinen zusammen? Erkennt die AI etwas zu Erotisches in der Handbewegung? Ich weiß es nicht. Es kann nicht am Wort Golfschläger liegen, denn der wurde im anderen Foto generiert. Das bedeutet, dass hier irgendeine Art von Zensur im Gange ist, was wirklich ärgerlich ist.

Wenn AI bevormundet, gefällt mir das überhaupt nicht.

Unsichtbarer Golfschläger

Übertreiben wir es

Es ist beeindruckend, was getan werden kann. Manchmal liegt die Generierung völlig daneben und versteht einfache Dinge wie Baum nicht und platziert stattdessen ein Zelt. Auch das Hinzufügen realistisch aussehender Sonnenbrillen auf Dominika war unmöglich. Ich habe nach 30 Generationen aufgegeben.

Und dennoch macht es süchtig, damit zu spielen. Also habe ich eine Stunde an diesem Bild gearbeitet. Sie können die Probleme deutlich sehen:

  1. Das landende Flugzeug fühlt sich sofort fake an.
  2. Beide Golfspieler sind zu kontrastreich. Und warum trägt einer einen Ganzkörperanzug mit Kapuze?
  3. Die Golfcarts sehen immer noch seltsam aus (nach 30 Versuchen).
  4. Ein Eichhörnchen war in Wirklichkeit da, aber ich war zu langsam, um es zu fotografieren. Es sah definitiv anders aus als dieses. Aber zumindest ist es süß.
  5. Die Kleidung auf dem Boden sieht auch etwas komisch aus. Es war verboten, Unterwäsche auf das Gras zu legen. Nur so gesagt.

 

Aber ich glaube total, dass der Golfball im Gras lag, oder nicht?

Und was, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es keinen Sandbunker und keinen See gab...

Was ist meine Schlussfolgerung?

Generative Fill ist eine beeindruckende Sache. Die meisten generierten Objekte sehen heute unrealistisch aus, seien wir ehrlich. Aber für kleine Dinge oder wenn das Glück es will, sind die Ergebnisse tatsächlich überraschend gut. Und das ist erst der Anfang der AI. Wie gut, denken Sie, wird sie in 5 Jahren sein?

Navigieren