Neue Website

Neue Website

Als ich vor etwa 20 Jahren die Domain simonbolz.com registrierte, wusste ich nicht, was ich eines Tages damit machen würde. Jetzt bin ich sehr glücklich darüber. Und es war wieder an der Zeit, die Website zu überarbeiten. Es ist viel passiert.

Lesezeit: 5 Min.

Vielleicht ist es das erste Mal, dass ich etwas Gutes über die Pandemie sagen kann. Unter normalen Umständen hätte ich meine Website nicht komplett neu gestalten können. Jetzt hatte ich die Zeit dafür.

Meine neue Website ist von Grund auf neu programmiert. Nicht nur neu verputzt, sondern von den Grundmauern an neu aufgebaut.

Und das sind die wichtigsten Dinge, die sich geändert haben:

Datenschutz

Die Einführung der DSGVO vor ein paar Jahren führte zu großen Veränderungen. Es war bereits viel Arbeit, die neuen Vorschriften einzuhalten. Aber dann kam die Einschränkung, dass der Nutzer selbst bestimmen können musste, welche Cookies er erlaubt und welche er nicht möchte.

Wir kennen das von anderen Websites. Praktisch jede Website heutzutage fragt nach Ihrer Zustimmung. Es ist einfach nur noch nervig! Und das wollte ich auf meiner Website nicht haben.

Aber was kann man tun und trotzdem rechtlich in Ordnung sein?

Keine Cookies mehr

Deshalb habe ich meine Website von Cookies befreit. Ja, genau. Es gibt keine Cookies mehr. Kein Tracking. Das ist ungewöhnlich, aber wenn ich ehrlich bin, gar nicht so schlecht.

Ich habe Nutzerdaten nie zuvor ausgewertet. Es war schön, in meinen Statistiken zu sehen, dass Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt meine Website besuchten. Und es gefiel mir auch, dass im Durchschnitt mehr als 1.000 Besucher pro Tag kamen. Aber was habe ich mit diesen Daten gemacht?

Richtig: nichts! Also waren diese Cookies in der Vergangenheit nur Zeitverschwendung. Deshalb habe ich beschlossen, das Tracking mit Google Analytics von meiner Website zu löschen.

Zusätzliche Cookies wurden früher durch die Einbindung von Webfonts gesetzt. Das habe ich jetzt technisch anders gelöst, sodass auch hier keine Cookies mehr erforderlich sind.

Die Kommentarfunktion war bei Disqus ausgelagert. Große Zeitungen wie die Frankfurter Rundschau machen dasselbe. Aber die Kommentarsektion auf meinem Blog wurde kaum genutzt. Wenn ich nur fünf Kommentare pro Jahr auf meinem Blog bekomme, brauche ich keine Kommentarfunktion, dachte ich mir. Und deshalb läuft mein Blog jetzt auch cookiefrei.

Videos von YouTube werden seit Jahren ohne Cookies auf meiner Website abgespielt. Jetzt auch die von Vimeo. Aber nicht jeder Cookie ist schlecht. Es gibt einen lokalen Cookie, der sich Ihre letzten Videoplayer-Einstellungen merkt, z.B. die Lautstärkeeinstellung. Das ist kein Tracking-Cookie.

Um es kurz zu machen: Ich brauche auf meiner Website nicht mehr Ihre Zustimmung für Cookies, weil ich keine Cookies mehr verwende. Endlich!

Leichterer Code

Und wenn ich von Befreiung spreche, mache ich gleich weiter. Ich habe die Website von JavaScript befreit. Nur noch ein paar kleine Skripte laufen auf der Seite, z.B. um hier und da eine kleine subtile Animation zu starten. JavaScript wird für die responsive Navigation nicht mehr benötigt. Das macht die neue Website schneller.

Neues Portfolio

Mobile first

Das Herz meiner Website ist mein Portfolio. Hier möchte ich, dass meine Fotos richtig angezeigt werden. Und besonders auf allen Endgeräten. In der Vergangenheit war das technisch nicht so einfach zu lösen. Mit dem neuen Code ist das Portfolio extrem schnell geworden und vor allem sehr stabil. Ein großer Schritt nach vorne.

Wie so viele Dinge ist dies ein Update, das eher etwas ist, das unter der Motorhaube passiert, aber glauben Sie mir, es ist wirklich eine große Verbesserung. Und es fühlt sich so gut an, technisch und code-mäßig in 2022 angekommen zu sein.

Geschwindigkeit

Generell wurde die Reaktionsfähigkeit verbessert. Das war mir beim Relaunch sehr wichtig. Es geht vor allem um besseres Rendering der Seiten.

Die Gesamt-Ladezeiten wurden ebenfalls reduziert. Es ist gut, eine niedrige Bandbreitenbelastung beizubehalten, selbst wenn Ihre Internetverbindung gut ist.

Farben

Ich habe an der Kunstakademie gelernt, dass der beste Weg, Arbeiten zu präsentieren, auf einem neutralen grauen oder schwarzen Hintergrund ist. Das verzerrt die Wirkung der Werke am wenigsten, hieß es. Deshalb waren alle meine früheren Websites dunkel bis schwarz.

Obwohl ich die alte Website wirklich mochte und die sorgfältig gestalteten rauen Hintergründe von Zementwänden bis Marmor, die ich verwendet habe. Aber seien wir ehrlich: Ich, Simon Bolz, stehe für Farbfotografie. Ich liebe es, mit Farbe zu arbeiten. Farben bedeuten mir so viel. Und deshalb wurde meine neue Website lebendiger. Sogar mein Portfolio darf jetzt auch farbige Hintergründe haben.

Ich habe lange am Farbkonzept der neuen Website gearbeitet. Es ist eine riesige Palette aus Rot-, Grün-, Blau- und Gelbtönen. Seltsame Farbkombinationen kamen heraus.

Einige Farben werden etwas Gewöhnung brauchen. Aber ich habe etwas geschaffen, das ich aus der Mode kopiert habe. Das Prinzip der Capsule Wardrobe. Alle Teile können miteinander kombiniert werden. Die Farben sind so aufeinander abgestimmt, dass dieses Prinzip funktioniert und meine Website immer lebendig bleibt.

Meine Website wird immer im Aufbau sein — aber im positiven Sinne! Mindestens einmal pro Woche gibt es irgendwo ein Update. Mein Blog ist mir besonders wichtig. Mindestens alle 10 Tage schreibe ich einen neuen Artikel. Und mindestens einmal im Monat gibt es eine neue Serie im Portfolio. Und natürlich gibt es den Druck des Monats am ersten jeden Monats.

Abgesehen davon wird der Februar 2022 ein besonderer Monat sein. Ab dem Start der neuen Website werde ich mich besonders um Updates kümmern und mehr Zeit mit der Website verbringen als früher, das verspreche ich.

Fazit

Ich bin sicher, dass ich viele kleine Dinge auf der neuen Seite ändern werde. Es wird noch an der einen oder anderen Stelle Bugs geben, obwohl ich es auf verschiedenen Computern und Handys ausprobiert habe. Nichts ist perfekt. Und wenn Ihnen etwas überhaupt nicht gefällt oder Sie kleine Probleme finden, lassen Sie es mich bitte wissen.

Ich habe immer ein offenes Ohr und am Ende möchte ich natürlich, dass Ihnen die Website gefällt. Das ist das Wichtigste!

Navigieren