In meiner Tasche

In meiner Tasche

Nein, dies ist keine Werbung für eine Kameratasche. Ich schreibe einfach darüber, was ich auf meinen Reisen mitnehme, weil mich viele Leute danach fragen. Und der Wechsel von Canon zu Sony hat für mich vieles verändert. Mit der Erfahrung aus so vielen Reisen weiß ich sehr genau, was ich unterwegs brauche.

Lesezeit: 4 Min.

Es ist verlockend, die gesamte Ausrüstung einzupacken und mitzunehmen. Dann verpasst man nichts und ist auf jede Situation vorbereitet. Leider übernachte ich oft in günstigen Hotels oder reise an Orte, wo man einfach keine Wertsachen im Auto lassen kann. Ich habe keine zusätzliche Versicherung für meine Ausrüstung. Einfach deshalb, weil solche Versicherungen viel kosten und mir überhaupt nicht helfen würden, denn eine gestohlene Kamera bedeutet, dass ich meine Produktion nicht durchführen kann. Und der Verlust der Ausrüstung ist nur ein Bruchteil des finanziellen Verlusts einer Fotoproduktion. Ein Fotoshooting nicht abschließen zu können oder sogar gestohlene Daten wären für mich ein ernsthaftes Problem.

Deshalb trage ich meine Kameratasche im Ausland ständig bei mir. Sie schläft neben mir im Bett und ich laufe im Grunde wie eine Schildkröte herum, wenn ich frühstücken gehe, manchmal sogar während eines Shootings am Strand. Ich weiß, das klingt vielleicht paranoid, aber einem guten Freund von mir wurde sein Rucksack während eines Shootings auf Teneriffa gestohlen. Er war nur 10 Meter von ihm entfernt und plötzlich hat ihn jemand mitgenommen. So ein Albtraum.

Schultertasche vs. Rucksack

Für meine alte Canon-Kamera hatte ich eine Schultertasche. Sie war praktisch, weil man auf seine Ausrüstung zugreifen konnte, ohne die Tasche im Sand abzustellen. Aber glauben Sie mir, ein Gewicht von 14 kg auf nur einer Schulter zu tragen ist keine gute Idee. Zumindest nichts, was ich mir zur Gewohnheit machen möchte.

Also suchte ich nach einem normalen Rucksack, der auf beiden Schultern ruht und in dem auch ein Computer Platz hat. Bei GM Foto fand ich eine große Auswahl an Kamerataschen. Da ich mit der Qualität der Lowepro Schultertasche, die ich vorher hatte, sehr zufrieden war, entschied ich mich, dieser Marke treu zu bleiben. Ich kaufte den Lowepro ProTactic 350 AW.

Ich mag es sehr, dass man die Rückseite komplett öffnen kann, um an die Ausrüstung zu gelangen. So benutze ich ihn meistens. Die Seitentaschen verwende ich nie und würde es sogar bevorzugen, wenn sie nicht da wären, da man immer darauf achten muss, dass niemand versucht, durch sie etwas zu stehlen.

Aber die anderen Eigenschaften haben mich überzeugt. Mein Macbook Air (13 Zoll) passt problemlos in die hintere Tasche, zusammen mit all meinen Papieren. Und die Oberseite des Rucksacks hat innen eine Art harte Kunststoffverstärkung.

Das ist sehr gut, wenn man die Tasche im Gepäckfach im Flugzeug verstaut. Dort ist nie genug Platz und die Leute verhalten sich oft sehr merkwürdig an Bord eines Flugzeugs, drücken ihr eigenes Zeug mit brutaler Gewalt ins Fach, ohne sich einen Deut um andere zu scheren.

Zumindest ist das meine Erfahrung. Mit meiner neuen Tasche muss ich mir darüber keine Sorgen mehr machen. Sie ist so klein und gut geschützt. Was für eine Erleichterung. Und wenn der ganze Platz schon belegt ist, passt sie sogar unter den Vordersitz. Das ist wirklich praktisch.

Ich als Schildkröte
Innenleben
Ausgepackt

Alles, was Sie auf den Bildern sehen (einschließlich der Tasche), wiegt zusammen nur etwa 9 kg.

Neben meinem Laptop habe ich auch die Sony A7RII als Hauptkamera dabei, die Sony A6300 als Backup-Kamera oder zusätzliche Filmkamera für Behind-the-Scenes-Aufnahmen. Auf diesen Kameras habe ich das Sony 55mm 1.8 Objektiv und das Sony 35mm 2.8 Objektiv montiert und nehme zusätzlich das Zeiss Batis 85mm 1.8 mit. Denken Sie daran, immer einen Blasebalg mitzunehmen, wenn Sie mit einer spiegellosen Kamera arbeiten. Egal wie vorsichtig Sie sind, beim Objektivwechsel kann so leicht Staub auf den Sensor gelangen.

Zum Laden verwende ich das normale Sony-Ladegerät plus ein flaches Dual-Ladegerät von Patona. Da sie es nicht auf ihrer Website haben, kann ich nicht darauf verlinken. Damit kann man auch die GoPro über USB laden, was praktisch ist. Obwohl ich 6 zusätzliche Akkus mitnehme, habe ich nie mehr als 3 an einem Tag gebraucht. Aber man weiß ja nie...

Für meine GoPro Hero verwende ich den Feiyu Gimbal zur Stabilisierung. Funktioniert hervorragend. Und ich hatte sogar etwas Glück: Die Box, in der er geliefert wird, passt perfekt in den Kamerarucksack.

In dem kleinen schwarzen Säckchen habe ich das kabellose Mikrofon von Sony, das aus irgendeinem Grund in Deutschland nicht erhältlich ist. Ich habe es in Japan gekauft und es funktioniert sehr gut für meine Bedürfnisse.

Ich verwende die superflache portable SSD von Sandisk mit 480 GB für meine Backups.

Außerdem habe ich eine Packung Kaugummi in der Seitentasche, von der ich dachte, dass sie nicht unbedingt auf dem Foto sein muss.

Wenn ich Nachteile des Kamerarucksacks nennen müsste, nun ja, vielleicht sieht er ein bisschen zu sehr danach aus, als wären Wertsachen darin. Aber mit so vielen positiven Eigenschaften hoffe ich, dass er noch lange mein Begleiter sein wird.

Navigieren