Glossary of Modern Social Concepts 🇺🇸 🇩🇪

Glossary of Modern Social Concepts 🇺🇸 🇩🇪

Recently at a photo shoot, a model asked me if I knew what Male Gaze meant. Of course I didn't know. I'm only a photographer with twenty years of experience. But apparently, in recent years, an entirely new language has developed to describe the world's injustices. So here's a little guide through the jungle of modern terminology.

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

Body Positivity

Imagine you're sitting in a café, watching a plump woman enjoying a piece of cake. In the past, you might have thought: "Oh dear, oh dear." Today, you think: "How brave!" What progress.

Cancel Culture

The modern approach to "delicate" art is beautifully simple: Just file it away under "various reasons" and throw away the key. Where once the Venus de Milo proudly displayed her artistry, today we have precautionary pearl-clutching. The nude body, a source of artistic inspiration for millennia, quietly disappears into the vault of political correctness. Heaven forbid someone might accidentally step outside their comfort zone at the sight of an artistic nude!

Cat Calling

You might remember this from the 80s: Man sees woman, man whistles, man feels great. Today this behavior has a name and is about as welcome as a vegan at a butcher shop. Young people call it "Cat Calling". Sounds cute. It isn't.

Cultural Appropriation

We used to call it "drawing inspiration," today it's a crime against humanity. If I, as a pale Central European, photograph dreadlocks or a model in a kimono, I get in trouble with the culture guardians. Mozart had it easy — he could just incorporate Turkish music into his compositions without anyone batting an eye.

Cringe

You know when your dad does the Macarena at family gatherings? Or when your mom tries to communicate using "bruh" and "no cap"? We used to just call it embarrassing. Now it's cringe. The word itself is actually cringe too — but pointing that out is probably even more cringe.

Digital Detox

The spiritual enlightenment journey of the 21st century: People actually pay money for someone to take away their smartphone. As if you couldn't press the power button for free. But presumably, the digital detox only really works if you can write a blog about it afterward.

Digital Native

A fascinating species: people who can create an Instagram story blindfolded but stand before an iron like it's an artifact from Area 51. They can master five social media platforms simultaneously but fail at operating a washing machine. "Isn't there an app for that?" — No, there isn't.

Empowerement

Back in the day, people would say "Pull yourself together!" or "You can do it!" Today, you need an installation made of recycled coffee cups and a TED talk. But never mind — as long as you feel empowered enough afterward to post about it on LinkedIn.

Male Gaze

This is supposedly how we men view the world — as if everything were one big Playboy magazine. We photographers especially need to be careful. A harmless portrait quickly becomes "toxic objectification through the male gaze". As if we'd take better pictures with our eyes closed.

Mansplaining

When men explain the world to women as if they were Wikipedia with a mustache. Particularly popular: The first-semester IT student explaining to the female computer science professor how computers work. Or the amateur chef showing a Michelin-starred female chef how to properly cook pasta.

Old White Man

That's me. That's probably you too, if you're male, over 50, and light-skinned. We're basically the dinosaurs of modern society: people look at us with a mixture of anthropological interest and undisguised contempt. All we want is to drink our beer in peace and listen to 80s music.

Safe Space

A place where everyone agrees — basically like Christmas with the family, just without that awkward uncle who always starts political discussions. An echo chamber with feel-good vibes, where the only acceptable opposing view is that opposing views aren't acceptable.

Soft Life

The lifestyle trend for everyone who finds "work-life balance" too strenuous. Work? Only from home, in matching pajamas with the cat. Exercise? Exclusively meditation with singing bowls. Used to be called laziness - today it's an Instagram hashtag with millions of followers.

Virtue Signalling

The new humble bragging. A post with a rainbow flag. A statement against the right. Organic food photographed with a Leica. Collecting likes for a clear conscience. Do good and talk about it. Preferably on all channels.

The young colleagues suddenly have a new language. That happened fast. Maybe I should just go back to taking beautiful photos. I used to be quite good at that. Before everything got so complicated.

But I hope you at least smiled a little while reading my slightly ironic article.

 


Glossar moderner sozialer Begriffe

Neulich beim Shooting fragte mich ein Model, ob ich wisse, was Male Gaze bedeutet. Natürlich wusste ich das nicht. Ich bin ja nur seit zwanzig Jahren Fotograf. Aber offenbar hat sich in den letzten Jahren eine ganz eigene Sprache entwickelt, um die Ungerechtigkeit der Welt zu beschreiben. Hier also ein kleiner Wegweiser durch den Dschungel der modernen Begrifflichkeiten (schön international).

Body Positivity

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Café und beobachten, wie eine mollige Frau genüsslich ein Stück Torte isst. Früher hätte man vielleicht gedacht: "Oh je, oh je." Heute denkt man: "Wie mutig!" Was für ein Fortschritt.

Cancel Culture

Der moderne Umgang mit "heikler" Kunst ist herrlich simpel: Man packe sie diskret in die Schublade "diverse Gründe" und werfe den Schlüssel weg. Wo einst die Venus von Milo ihre Kunstfertigkeit zeigte, herrscht heute vorsorgliche Bedenkenträgerei. Der nackte Körper, seit Jahrtausenden Quelle künstlerischer Inspiration, verschwindet still und leise im Tresorraum der politischen Korrektheit. Nicht dass noch jemand beim Anblick eines Aktbildes versehentlich seine Comfort Zone verlassen müsste!

Cat Calling

Sie kennen das vielleicht noch aus den 80ern: Mann sieht Frau, Mann pfeift hinterher, Mann fühlt sich toll. Heute hat dieses Verhalten einen Namen und ist ungefähr so willkommen wie ein Veganer beim Metzger. Die jungen Leute nennen das "Cat Calling". Klingt niedlich. Ist es aber nicht.

Cultural Appropriation

Früher nannte man es "sich inspirieren lassen", heute ist es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wenn ich als bleicher Mittel­europäer Dread­locks fotografiere oder ein Model im Kimono, bekomme ich Ärger mit den Kultur­wächtern. Mozart hatte es da noch gut — der durfte türkische Musik einfach so in seine Kompo­sitionen einbauen.

Cringe

Kennen Sie das, wenn Ihr Vater bei der Familienfeier den Macarena tanzt? Oder wenn Ihre Mutter versucht, mit "Digga" und "Sheesh" zu kommunizieren? Früher nannte man sowas einfach peinlich. Heute ist es cringe. Das Wort selbst ist übrigens auch cringe — aber das zu erwähnen ist vermutlich noch cringer.

Digital Detox

Die spirituelle Erleuchtungsreise des 21. Jahrhunderts: Menschen zahlen ernsthaft Geld dafür, dass ihnen jemand das Smartphone abnimmt. Als könnte man nicht auch gratis den Aus-Knopf drücken. Aber vermutlich wirkt die digitale Entgiftung erst richtig, wenn man darüber hinterher einen Blog schreiben kann.

Digital Native

Eine faszinierende Spezies: Menschen, die blind eine Instagram-Story erstellen können, aber vor einem Bügeleisen stehen wie vor einem Artefakt aus Area 51. Sie beherrschen fünf Social-Media-Plattformen gleichzeitig, scheitern aber an der Bedienung einer Waschmaschine. "Gibt's dafür keine App?" — Nein, gibt es nicht.

Empowerement

Früher sagte man "Jetzt reiß dich mal zusammen!" oder "Das schaffst du schon!" Heute braucht man dafür eine Installation aus recycelten Kaffeebechern und einen Ted-Talk. Macht aber nichts — Hauptsache, man fühlt sich hinterher empowered genug, um darüber auf LinkedIn zu posten.

Male Gaze

Das ist der Blick, mit dem wir Männer angeblich durch die Welt gehen — als wäre alles eine einzige Ausgabe des Playboy. Besonders wir Fotografen müssen aufpassen. Schnell wird aus einem harmlosen Porträt eine "toxische Objektifizierung durch den männlichen Blick". Als ob man mit geschlossenen Augen bessere Bilder machen würde.

Mansplaining

Wenn Männer Frauen die Welt erklären, als wären sie Wikipedia mit Schnurrbart. Besonders beliebt: Der Informatikstudent im ersten Semester, der der Informatikprofessorin erklärt, wie Computer funktionieren. Oder der Hobby-Koch, der einer Sterneköchin zeigt, wie man richtig Pasta kocht.

Old White Man

Das bin ich. Das sind Sie vermutlich auch, wenn Sie männlich, über 50 und hellhäutig sind. Wir sind sozusagen die Dinosaurier der modernen Gesellschaft: Man betrachtet uns mit einer Mischung aus anthropologischem Interesse und unverhohlener Verachtung. Dabei wollen wir doch nur in Ruhe unser Bier trinken und 80er-Jahre-Musik hören.

Safe Space

Ein Ort, wo alle einer Meinung sind — quasi wie Weihnachten bei der Familie, nur ohne den peinlichen Onkel, der immer politische Diskussionen anfängt. Eine Echo-Kammer mit Wohlfühlfaktor, wo die einzige akzeptable Gegenposition ist, dass man keine Gegenposition akzeptiert..

Soft Life

Der Lifestyle-Trend für alle, die "Work-Life-Balance" zu anstrengend finden. Arbeit? Nur im Homeoffice, im Matching-Pyjama mit der Katze. Sport? Ausschließlich Meditation mit Klangschalen. Früher nannte man das einfach Faulheit — heute ist es ein Instagram-Hashtag mit Millionen Followern.

Virtue Signalling

Das neue "versteckte Eigenlob". Ein Post mit Regenbogenfahne. Ein Statement gegen rechts. Bio-Essen fotografiert mit Leica. Likes sammeln für's gute Gewissen. Tue Gutes und rede darüber. Am besten auf allen Kanälen.

Die jungen Kolleginnen und Kollegen (oh, eine gegenderte Formulierung in meinem Blog) haben plötzlich eine neue Sprache. Das ging schnell. Vielleicht sollte ich einfach wieder schöne Fotos machen. Das konnte ich nämlich mal ganz gut. Bevor alles so kompliziert wurde.

Bei diesen vielen Begrifflichkeiten, konnte ich einfach nicht anders. Ich hoffe, Sie haben wenigstens ein bisschen geschmunzelt, als Sie meinen leicht ironischen Artikel gelesen haben.

Navigate