Breaking a Taboo: Mellow 35/35 (Part 2) 🇺🇸 🇩🇪

Breaking a Taboo: Mellow 35/35 (Part 2) 🇺🇸 🇩🇪

Women have long been told their bodies are sinful. Even today, women are raised not to show their pubic area under any circumstances. Vaginas are never seen in media except in pornography or medical situations. Isn't this puzzling in a society that claims to value freedom?

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

A close-up of a pussy

What is the artist trying to tell us?

I took this photo because I deal a lot with the subject of nude photography, sensuality and aesthetics. We talk about women as the "beautiful sex". We show body shapes, breasts, behinds and of course faces. But the pussy is and remains a taboo.

In such a free Western society, this is still the case today. The pussy is a private matter, one would think.

But I read that there are women who have never even looked closely at their own vagina. Yet it is so beautiful.

I pay homage to the female beauty with my close-up. Such a close-up view is surprising and unusual.

The multiple enlarged intimate shot startles the viewer at first. I also caught myself almost blushing when I looked at my photo large for the first time.

It's so deep inside us that it's forbidden to look at a vagina. I think that's huge.

The photo itself was technically difficult to take. Lina was lying relaxed on a bed in the middle of a garden while I knelt between her legs. Unfortunately there is no behind the scenes photo. But I would look pretty stupid and fit the stereo type of the half-silvered photographer. With a long lens between the spread legs of a model. How absurd this made me feel.

Luckily, Lina understood the art aspect.

It was the very first time I had taken such a photo. After hundreds of nude shoots and more than 17 years of experience in the field. However, the technical challenges made me break out in a sweat. With a macro lens with manual focus, the slightest twist of the focus ring on the lens is enough to completely mess up the focus.

But where should the focus actually be? I had to judge that while I was taking the picture. And both focus and chosen aperture are very important here, because I didn't want to achieve a medical image. Even the slightest change in angle completely changes the image, too.

It was also an art to get the presentation right so that it remained purely aesthetic rather than obscene. Not sober yet not pornographic.

I'm interested in the aesthetics and the beauty of nature. I don't want to provoke, but I do want to ask questions.

For example, why something that all straight men are keen on is taboo. And whether we're not lying to ourselves when we portray ourselves as a free society. And what is actually so bad about this sight of a female body part?

Some women are ashamed of their pussy. I find that very sad and regrettable.

Luckily, Lina is a cosmopolitan woman. I was able to talk to her about the photo idea beforehand and so I asked her if I could take such a picture. She agreed for the sake of the art. She also shares my views on the subject and would like to see a removal of taboos.

Despite everything, she was also aware that such an intimate photo would bring criticism. I would therefore like to thank her in particular for her trust and courage. Ultimately, the photo is also a good book finale because it represents the ultimate visual revelation of a woman to a man. That may sound a bit theatrical, but a visual like the one we created means more than just a topless photo.

But I'm not interested in classification or evaluation. Nor am I chasing after such motives. For me personally, this photo was also an important liberation and a statement.

I took the photo while I was working on my book, but I didn't know at the time whether I would use it at all. It had to fit the context. Under no circumstances did I want to create a pornographic depiction, a crude image.

In addition, I showed Lina the picture on my laptop when we met in person and asked for her opinion and then asked again a year later for explicit permission to print it. I am aware of the sensitivity of the photo.

But it was also super important to me that I didn't follow the mainstream in the soft social media age, but remained a free-thinking and free-creating artist. And so I felt like I needed to print this image as the final chord in my book.

Beforehand, I had already thought about how I could integrate such a close-up shot into a photo series nicely. I bought peonies — Lina's favorite flower. Analogous to "He loves me, he loves me not", Lina plucks off the petals and lets them fall onto her own "flower".

A symbol for the connection of nature. The vagina is also known as the "flower of life" because life is created in it and is born through it.

I am talking about sexual intercourse and the birth of children.

In other words, something without which none of us would exist.

The analogies between flowers and the female sexual organ are manifold in art. For example, there are depictions by Frida Kahlo from 1938 (Xóchitl) and 1943 (Flame Flower), both of which have clear sexual symbolism.

Or sex scenes by the Japanese artist Katsushika Hokusai (e.g. Adonis Plant from 1815), in which the vagina clearly takes center stage.

It all goes back to ancient times. So I could give many more examples.

But my photo is not about sex. Nor is it about arousal. I'm simply showing the aesthetics of the pussy. An appetizing picture with pleasant colours and an attractive juiciness.

I worked on this photo for a long time. I cropped it differently. Shrinked, enlarged and pondered. Until I had the idea of how I could visually express my thoughts about the connection to nature more clearly. I inverted the photo and shifted the petals to a green color scheme in order to achieve a complementary contrast and a visual connection to the photos in the garden plot.

By shifting the image, I found a section in which the labia visually continue into the petals at the bottom of the image. This is done subtly, but I didn't want it to dominate my image.

The frame is so wide that the ratio of the close-up to the frame corresponds to the golden ratio. The division of petals to labia also corresponds to this ratio.

Extremely soft and well-chosen transparencies in the lower part of the picture reinforce the connection between vagina and nature. In other words, my depiction of naturalness and, as a whole, can be seen as a kind of shrine to the female sex.

I want my image to help men to adore female beauty and also encourage women to explore and understand their own bodies. True understanding comes from looking closely and connecting, not from staying apart.

This photo of a pussy is a small symbol of rebellion and also stands for female empowerment. I celebrate freedom, show the deepest respect for openness and courage and pay homage to the aesthetics of the female sex.

Because that's what my work is all about: discovering beauty and showing it to you.

I promised Lina that I would only use the photo for the book. That's why you can't see the picture on my website. Of course, you will find it unpixelated in the book.

For me personally, this photo also means a closure with the past, a kind of transition into a new artistic world, as my work in the future will be dedicated to new styles and new types of projects.

Now this article has become much longer than it should be. As a result, the photo is getting more attention than necessary. Instead, I simply wish for more serenity everywhere!

 


Lange Zeit wurde Frauen gesagt, ihr Körper sei sündhaft. Auch heute noch werden Frauen dazu erzogen, ihre Schamgegend unter keinen Umständen zu zeigen. Vaginas sind in den Medien nie zu sehen, außer in der Pornografie oder in medizinischen Zusammenhängen. Ist das nicht verwunderlich in einer Gesellschaft, die behauptet, frei zu sein?

Eine Nahaufnahme einer Muschi

Was will uns der Künstler damit sagen?

Ich habe dieses Foto gemacht, weil ich mich viel mit dem Thema Aktfotografie, Sinnlichkeit und Ästhetik beschäftige. Wir sprechen über Frauen als das "schöne Geschlecht". Wir zeigen Körperformen, Brüste, Hintern und natürlich auch Gesichter. Aber die Muschi ist und bleibt ein Tabu.

In einer so freien westlichen Gesellschaft ist das auch heute noch der Fall. Die Muschi ist eine Privatangelegenheit, sollte man meinen.

Aber ich habe gelesen, dass es Frauen gibt, die sich ihre eigene Vagina noch nie angesehen haben. Dabei ist sie so schön.

Ich huldige der weiblichen Schönheit mit meiner Nahaufnahme. Eine solche Nahaufnahme ist überraschend und ungewöhnlich.

Die mehrfach vergrößerte Intimaufnahme erschreckt den Betrachter zunächst. Ich habe mich auch dabei ertappt, dass ich fast errötet bin, als ich mein Foto zum ersten Mal im Großformat betrachtete.

Es ist so tief in uns drin, dass es verboten ist, einen Blick darauf zu werfen. Ich denke, das ist gewaltig. Wahnsinn, oder?

Das Foto selbst war technisch schwierig zu machen. Lina lag entspannt auf einem Bett inmitten eines Gartens, während ich zwischen ihren Beinen kniete. Leider gibt es kein Foto hinter den Kulissen. Aber ich würde ziemlich blöd aussehen und zum Stereotyp des halbseidenen Fotografen passen. Mit einem langen Objektiv zwischen den gespreizten Beinen eines Models. Wie absurd ich mir dabei vorkam.

Zum Glück verstand Lina den künstlerischen Aspekt.

Es war das allererste Mal, dass ich ein solches Foto gemacht habe. Nach Hunderten von Aktshootings und mehr als 17 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Doch die technischen Herausforderungen brachten mich ins Schwitzen. Bei einem Makroobjektiv mit manuellem Fokus reicht die kleinste Drehung des Fokusrings am Objektiv aus, um den Fokus völlig durcheinander zu bringen.

Aber wo sollte der Fokus eigentlich liegen? Das musste ich schon beim Fotografieren beurteilen. Und sowohl die Schärfe als auch die gewählte Blende sind hier sehr wichtig, denn ich wollte kein medizinisches Bild erzielen. Auch die kleinste Veränderung des Winkels verändert das Bild völlig.

Es war auch eine Kunst, die Darstellung so hinzubekommen, dass sie nicht obszön, sondern rein ästhetisch bleibt. Nicht nüchtern, aber auch nicht pornografisch.

Ich interessiere mich für die Ästhetik und die Schönheit der Natur. Ich will nicht provozieren, aber ich will Fragen stellen.

Zum Beispiel, warum etwas, worauf alle Heteromänner scharf sind, tabu ist. Und ob wir uns nicht selbst belügen, wenn wir uns als eine freie Gesellschaft darstellen. Und was ist eigentlich so schlimm an diesem Anblick eines weiblichen Körperteils?

Manche Frauen schämen sich für ihre Muschi. Das finde ich sehr traurig und bedauerlich.

Zum Glück ist Lina eine weltoffene Frau. Ich konnte mit ihr im Vorfeld über die Fotoidee sprechen und habe sie gefragt, ob ich ein solches Bild machen darf. Sie hat zugestimmt, um der Kunst willen. Sie teilt auch meine Ansichten zu diesem Thema und würde sich eine Enttabuisierung wünschen.

Trotz allem war ihr auch bewusst, dass ein solch intimes Foto Kritik hervorrufen würde. Deshalb möchte ich mich bei ihr besonders für ihr Vertrauen und ihren Mut bedanken. Letztlich ist das Foto auch ein gutes Buchfinale, weil es die ultimative visuelle Offenbarung einer Frau an einen Mann darstellt. Das mag ein wenig theatralisch klingen, aber ein Bild wie das, das wir gemacht haben, bedeutet eben mehr als nur ein Oben-ohne-Foto.

Aber ich bin nicht an einer Klassifizierung oder Bewertung interessiert. Ich jage auch nicht solchen Motiven hinterher. Für mich persönlich war dieses Foto auch eine wichtige Befreiung und ein Statement.

Ich habe das Foto während der Arbeit an meinem Buch gemacht, aber ich wusste damals nicht, ob ich es überhaupt verwenden würde. Es musste in den Kontext passen. Ich wollte auf keinen Fall eine pornografische Darstellung schaffen, ein plumpes Bild.

Außerdem habe ich Lina das Bild auf meinem Laptop gezeigt, als wir uns persönlich trafen, und sie um ihre Meinung gebeten, und dann ein Jahr später noch einmal um die ausdrückliche Erlaubnis gebeten, es zu drucken. Ich bin mir der Sensibilität des Fotos bewusst.

Mir war aber auch super wichtig, dass ich im verweichlichten Social-Media-Zeitalter nicht dem Mainstream folge, sondern ein frei denkender und frei schaffender Künstler bleibe. Und so hatte ich das Gefühl, dass ich dieses Bild als Schlussakkord in meinem Buch einfach abdrucken musste.

Ich hatte mir vorher schon Gedanken darüber gemacht, wie ich so eine Nahaufnahme schön in eine Fotoserie integrieren könnte. Ich habe Pfingstrosen gekauft — Linas Lieblingsblume. Analog zu "Er liebt mich, er liebt mich nicht" pflückt Lina die Blütenblätter und lässt sie auf ihre eigene "Blume" fallen.

Ein Symbol für die Verbindung mit der Natur. Die Vagina wird auch "Blume des Lebens" genannt, weil in ihr Leben entsteht und durch sie geboren wird.

Ja, ich spreche vom Geschlechtsverkehr und der Geburt von Kindern.

Mit anderen Worten, etwas, ohne das keiner von uns existieren würde.

Die Analogien zwischen Blumen und dem weiblichen Geschlechtsorgan sind in der Kunst vielfältig. Beispielsweise gibt es Darstellungen von Frida Kahlo aus dem Jahr 1938 (Xóchitl) und 1943 (Flame Flower), die beide eine klare sexuelle Symbolik haben.

Oder Sexszenen des japanischen Malers Katsushika Hokusai (z. B. Adonis Plant aus dem Jahr 1815), bei dem die Vagina eindeutig im Mittelpunkt steht.

Es geht alles zurück bis in die Antike. Ich könnte also noch viele weitere Beispiele nennen.

Aber auf meinem Foto geht es nicht um Sex. Es geht auch nicht um Erregung. Ich zeige einfach die Ästhetik der Muschi. Ein appetitliches Bild mit angenehmen Farben und einer anziehenden Saftigkeit.

Ich habe lange an diesem Foto gearbeitet. Ich habe es anders zugeschnitten. Verkleinert, vergrößert und nachgedacht. Bis ich die Idee hatte, wie ich meine Gedanken über die Verbindung zur Natur visuell klarer zum Ausdruck bringen könnte. Ich habe das Foto invertiert und die Blütenblätter in eine grüne Farbgebung verschoben, um einen komplementären Kontrast und eine visuelle Verbindung zu den Fotos im Gartengrundstück zu erreichen.

Durch das Verschieben des Bildes habe ich einen Aus­schnitt gefunden, in dem die Scham­lippen optisch in die Blüten­blätter am unteren Bild­rand über­gehen. Dies geschieht subtil, aber ich wollte nicht, dass es mein Bild dominiert.

Der Rahmen ist so breit, dass das Verhältnis der Naha­ufnahme zum Rahmen dem Goldenen Schnitt entspricht. Auch der Bereich der Blüten­blätter zu den Vulva­lippen ent­spricht diesem Verhältnis.

Äußerst weiche und gut gewählte Transparenzen im unteren Bildbereich verstärken die Verbindung zwischen Vagina und Natur. Mit anderen Worten: Meine Dar­stellung der Natürlich­keit kann insgesamt als eine Art Schrein fürs weibliche Geschlecht angesehen werden.

Ich möchte, dass mein Bild Männern hilft, weibliche Schönheit zu lieben und Frauen dazu ermutigt, ihren eigenen Körper zu erforschen und zu verstehen. Wahres Verständnis entsteht durch genaues Hinsehen und Verbinden, nicht dadurch, dass man sich isoliert.

Dieses Foto einer Muschi ist ein kleines Symbol der Rebellion und steht auch für weibliches Empowerment. Ich feiere die Freiheit, zeige tiefsten Respekt vor Offenheit und Mut und huldige der Ästhetik des weiblichen Geschlechts.

Denn darum geht es in meiner Arbeit: Schönheit entdecken und sie Ihnen zu zeigen.

Ich habe Lina versprochen, das Foto nur für das Buch zu verwenden. Deshalb gibt es das Bild nicht auf meiner Website zu sehen. Im Buch finden Sie es natürlich unverpixelt.

Für mich persönlich bedeutet dieses Foto auch einen Abschluss mit der Vergangenheit, eine Art Übergang in eine neue künstlerische Welt, da meine Arbeit in Zukunft neuen Stilen und neuen Projekten gewidmet sein wird.

Nun ist dieser Artikel viel länger geworden, als er sein sollte. Dadurch erhält das Foto mehr Aufmerksamkeit als nötig. Stattdessen wünsche ich mir einfach überall (wie der Titel des Buchs verrät): mehr Gelassenheit!

Navigate