Winter Drinks: My Favorite Recipes 🇺🇸 🇩🇪

Winter Drinks: My Favorite Recipes 🇺🇸 🇩🇪

Back in 2020 and 2022, I shared these winter drink recipes on my blog. Now that I'm running the blog in both English and German, I thought it would be perfect timing to revisit these recipes and share my little winter drink collection with all of you — whether you prefer your content in English or Deutsch.

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

While outside the self-proclaimed "Christmas market magic" fails to live up to its name — a lonely french fry stand without any holiday decorations next to a plastic sheet posing as an "ice rink" — I prefer to turn to my tried-and-tested recipes. Who needs fake ice nostalgia and french fry romance when you can create real winter magic at home?

The first drink is my Winter Apéro, a sophisticated combination that I particularly appreciate on days when winter could use a touch of lightness.

Xmasish Apéritif

Winter Apéro

Stir well and serve chilled. The balance between the dry Lillet, the freshness of lime, and the wintry note of cinnamon makes this drink something special.

For cozy evenings when the wind is howling outside, I turn to my Apple Wine Punch.

Apple Wine Punch

Ingredients for 2 cups

  • 400ml apple juice
  • 40g brown rock candy
  • 1 star anise
  • 1 cinnamon stick
  •  
  • 150ml red wine
  • 150ml apple cider

Bring the apple juice to a boil with the rock candy, star anise, and cinnamon stick, and simmer for about 10 minutes until the sugar has completely dissolved. Then add red wine and apple cider, heat, stir — done.

Cheers!

And because not everyone drinks alcohol, here are my non-alcoholic alternatives.

Non-alcoholic Winter Apéro

  • 10cl Ginger Ale
  • 5cl Apple Juice
  • 2cl Lime Juice (= half a lime)
  • 2cl Cinnamon Sirup
Non-Alcoholic version

Non-Alcoholic Rosehip Punch

Ingredients for 2 cups

  • 400ml fruit juice
  • 40g brown rock candy
  • 1 star anise
  • 1 cinnamon stick
  •  
  • 1 cup of rosehip tea

Select a sour fruit juice with flavor variety. I went with a mixed raspberry passion fruit apple juice. This contains over 40% apple juice anyway, but has a few more fruit notes in it. There are many different types of these mixed juices in the supermarket. Alternatively you could pick a currant or sour cherry juice.

Bring the juice with rock candy, star anise and cinnamon stick to a boil and simmer for about 10 minutes until the sugar has completely dissolved.

At the same time, boil a cup of rosehip tea with 2 tea bags for stronger flavor and pour it into the pot. Stir once and pour into cups. Cheers!

What I particularly love about these drinks: they're uncomplicated to prepare yet still something special. Perfect for those moments when you want to turn your back on the winter hustle outside and make yourself cozy at home.

Feel free to try the recipes and let me know which drink is your favorite. While my Winter Apéro has a slight lead, I can be swayed — especially with a well-mixed counter-proposal!

 


Winterliche Drinks: Meine liebsten Rezepte

Vielleicht erinnern sich einige von Ihnen: 2020 und 2022 habe ich hier im Blog zwei meiner Lieblingsrezepte für Winterdrinks geteilt — damals noch auf Englisch. Inzwischen ist mein Blog zweisprachig geworden, höchste Zeit also, diese kleinen Glücksmomente auch auf Deutsch mit Ihnen zu teilen.

Während draußen der selbsternannte "Budenzauber" seinem Namen alle Unehre macht — eine einsame Pommesbude ohne jeden weihnachtlichen Schmuck neben einer Plastikplatte, die als "Eisbahn" angekündigt war — hole ich lieber meine bewährten Rezepte hervor. Wer braucht schon Kunsteis-Nostalgie und Fritten-Romantik, wenn er zuhause echten Winter-Zauber kreieren kann?

Der erste Drink ist mein Winter-Apéro, eine raffinierte Kombination, die ich besonders an den Tagen schätze, an denen der Winter etwas Leichtigkeit vertragen kann.

Weihnachtlicher Apéritif

Weihnachts-Apéro

Alles gut verrühren und gekühlt servieren. Die Balance zwischen dem herben Lillet, der Frische der Limette und der winterlichen Note des Zimts macht diesen Drink zu etwas Besonderem.

Für die gemütlichen Abende, wenn draußen der Wind pfeift, kommt mein Apfelwein-Punsch ins Spiel.

Apfelwein Punsch

Zutaten für 2 Tassen

  • 400ml Apfelsaft
  • 40g brauner Kandiszucker
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  •  
  • 150ml Rotwein
  • 150ml Apfelwein

Den Apfelsaft mit Kandis, Sternanis und Zimtstange aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann Rotwein und Apfelwein dazugeben, erwärmen, umrühren — fertig.

Prost!

Und weil nicht jeder Alkohol trinkt, hier meine alkoholfreien Alternativen:

Alkoholfreier Winter Apéro

  • 10cl Ginger Ale
  • 5cl Apfelsaft
  • 2cl Limettensaft (= halbe Limette)
  • 2cl Zimtsirup
Alkoholfreie Version

Alkoholfreier Hagebutten-Punsch

Zutaten für 2 Tassen

  • 400ml Fruchtsaft
  • 40g brauner Kandiszucker
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  •  
  • 1 Tasse Hagebuttentee

Wählen Sie einen säuerlichen Fruchtsaft mit Geschmacksvielfalt. Ich habe mich für einen Himbeer-Maracuja-Apfelsaft entschieden. Dieser enthält ohnehin über 40% Apfelsaft, bringt aber noch ein paar zusätzliche Fruchtnoten mit. Im Supermarkt finden Sie viele verschiedene Varianten dieser Mehrfruchtsäfte. Alternativ können Sie auch zu einem Johannisbeer- oder Sauerkirschsaft greifen.

Den Saft zusammen mit dem Kandis, Sternanis und der Zimtstange aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Parallel dazu eine Tasse Hagebuttentee mit 2 Teebeuteln aufbrühen — für ein intensiveres Aroma — und in den Topf gießen. Einmal umrühren und in Tassen servieren. Prost!

Was ich an diesen Getränken besonders mag: Sie sind unkompliziert zuzubereiten und trotzdem etwas Besonderes. Perfekt für die Momente, in denen man dem Wintertrubel draußen den Rücken kehren und es sich zuhause gemütlich machen möchte.

Probieren Sie die Rezepte gerne aus und lassen Sie mich wissen, welcher Drink Ihr Favorit ist. Mein Winter-Apéro hat zwar einen kleinen Vorsprung, aber ich bin bestechlich — vor allem mit einer gut gemixten Gegenprobe!

Navigate