Nano Banana: When Google Quietly Revolutionizes Photography 🇺🇸 🇩🇪

Nano Banana: When Google Quietly Revolutionizes Photography 🇺🇸 🇩🇪

While we're still arguing about the latest AI image generators, Google has pulled its "Nano Banana" out of the hat. And I have to admit: this thing caught me completely off guard.

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

The first test was sobering, as expected. Google flags anything that even remotely resembles skin. Even a fully clothed 25-year-old who simply gazes too seductively into the camera immediately triggers the "Content blocked" output. As a nude photographer, I'm naturally at a disadvantage here. But fortunately, I had some shots with clothed models in reserve.

A baywatch scene with someone remotely looking like Effy

Effy was supposed to get Baywatch gear. What Nano Banana made of this was both impressive and disturbing. Not only was she lightning-fast changed into new clothes, but the AI also treated her to a complete facial makeover. The result? Looks damn good, but definitely isn't Effy anymore.

The cowgirl photo with the horse gets interesting. The animal looks realistic, perhaps a touch too perfect and slightly undersized. But who wants to nitpick with results like these?

Effy with a horse

The rusty rocket in Kira's photo, however, is almost eerily good. It really could have been standing there like that. And that's exactly where the moral questions come into play that concern me: Is this even okay anymore? What needs to be labeled, and what doesn't? Is Google's secret color pattern system enough, which makes the images recognizable as AI-generated later in specialized software?

Was the rocket really there?
One thing is clear to me: don't trust any photo you haven't faked yourself. We live in times when images have lost their innocence. We all need to know this, and we're being deceived daily in the media without even noticing.

Diana with the Citroën (the title image of this article), who didn't drive into the water — you probably would have spotted that one. But what about Nastya as a cheerleader in the stadium? That becomes much harder to detect.

Someone like Nastya

You can be sure of one thing with me: I don't do image composites because that simply doesn't match my style. And because nude photography is banned by Google and other AI generators anyway.

As long as outputs remain limited to 1024 square pixels, we photographers don't need to worry too much yet. But for article illustrations, AI will completely replace stock photography — I'm convinced of that. Nano Banana's speed is impressive, the quality surprisingly good.

The question is: are we ready for a world where every image could be a lie?

 


Nano Banana: Wenn Google klammheimlich die Fotografie revolutioniert

Während wir uns noch über die neuesten KI-Bildgeneratoren streiten, hat Google seine "Nano Banana" aus dem Hut gezaubert. Und ich muss zugeben: Das Ding hat mich ziemlich überrascht.

Der erste Test war ernüchternd — wie erwartet. Google erkennt alles, was auch nur entfernt nach Haut aussieht. Selbst eine vollständig bekleidete 25-Jährige, die einfach zu verführerisch in die Kamera blickt, führt sofort zum "Content blocked" Output. Als Aktfotograf bin ich da natürlich benachteiligt. Aber zum Glück hatte ich noch ein paar Aufnahmen mit angezogenen Models in der Hinterhand.

Eine Baywatch-Szene mit einer, die Effy entfernt ähnlich sieht

Effy sollte Baywatch-Equipment bekommen. Was Nano Banana daraus machte, war beeindruckend und verstörend zugleich. Nicht nur, dass sie blitzschnell umgezogen wurde — nein, die KI gönnte ihr auch gleich eine komplette Gesichts-OP dazu. Das Ergebnis? Sieht verdammt gut aus, aber ist definitiv nicht mehr Effy.

Beim Cowgirl-Foto mit dem Pferd wird es interessant. Das Tier wirkt realistisch, vielleicht einen Hauch zu perfekt und etwas zu klein geraten. Aber wer will schon kleinlich sein bei solchen Ergebnissen?

Effy mit Pferd

Die rostige Rakete auf Kiras Foto allerdings — das ist schon fast gruselig gut. Sie hätte wirklich so dort stehen können. Und genau da kommen die moralischen Fragen ins Spiel, die mich beschäftigen: Ist das überhaupt noch in Ordnung? Was muss gekennzeichnet werden, was nicht? Reicht Googles heimliches Farbmuster-System, mit dem die Bilder später in spezieller Software als KI-generiert erkennbar sind?

War die Rakete wirklich da?
Für mich steht fest: Traue keinem Foto, das Du nicht selbst gefälscht hast. Wir leben in Zeiten, in denen Bilder ihre Unschuld verloren haben. Das müssen wir alle wissen — und auch in den Medien werden wir täglich getäuscht, ohne es zu merken.

Diana mit dem Citroën (das Titelbild dieses Artikels ganz oben), die nicht ins Wasser gefahren ist — das hätten Sie vermutlich erkannt. Aber was ist mit Nastya als Cheerleader im Stadion? Da wird es schon schwieriger.

Jemand wie Nastya

Sie können sich bei mir an einer Stelle sicher sein: Ich mache keine Bildkompositionen, weil das schlichtweg nicht meinem Stil entspricht. Und weil Aktfotografie von Google und anderen KI-Generatoren ohnehin verboten ist.

Solange die Ausgaben auf 1024 Quadratpixel beschränkt bleiben, müssen wir Fotografen uns noch keine allzu großen Sorgen machen. Aber für die Bebilderung von Artikeln wird die KI die Stockfotografie komplett ersetzen — davon bin ich überzeugt. Die Geschwindigkeit von Nano Banana ist beeindruckend, die Qualität verblüffend gut.

Die Frage ist nur: Sind wir bereit für eine Welt, in der jedes Bild gelogen sein könnte?

Navigate