B-Roll: The Art of Cinematic Extras 🇺🇸 🇩🇪

B-Roll: The Art of Cinematic Extras 🇺🇸 🇩🇪

Do you know that feeling? You're editing a video of a refreshing interview and suddenly realize: Oops, 10 minutes of talking head. The viewer will fall asleep! Welcome to the wonderful world of B-Roll, or as I call it: The cinematic sauce that makes every interview truly delicious.

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

The ABC of Interview Garnishing

The 'B' in B-Roll stands neither for 'Backup' nor for 'Boring'. Not even for 'Boobs', as you might suspect from my shoots. No, it obviously stands for 'Brilliant'. I just made that up. But let's be honest: Without B-Roll, every interview would simply be bland.

So what to do? Imagine filming a fascinating personality just talking. Boring! That's why we show them in their natural environment. This almost sounds like wildlife filming. But that's pretty much the best approach.

Here are the ten golden B-Roll rules for anyone who wants to turn their interviews into real highlights. I'll take the liberty of describing it using a playmate interview:

The "Dynamic & Detail" Shots

  1. The Medium Shot

    Or as I call it: The "Half-Portion" Shot. Here you show your playmate from the waist up during a natural activity. Maybe while undressing. Or adjusting their outfit. The ideal middle ground between intimacy and overview.

  2. Face Close-up

    Also known as the "Makeup Inspector". Here you get so close to your protagonist that you can capture every enchanting detail. Particularly effective during expressive moments or a radiant smile. Winking is cheesy but still works well.

  3. Hands in Close-up

    The "Detail Shot". Whether her hand glides through sand, picks up a seashell, or runs through her hair, hands tell their own stories and create intimate moments of special intensity.

  4. Over-the-Shoulder

    The "I'm Taking You Along" Shot. You literally look over your protagonist's shoulder and see the world from their perspective. For example, when she looks at the sea and watches the waves. Also works well in motion. Always stay nice and close.

  5. Unique Angles

    Or the "How-Did-I-Even-Get-Here?" Shot. Place the camera in a pit or climb a rock, get creative! Unusual perspectives make your clip special. Yoga experience is advantageous. In a pinch, a drone will do.

Trust me, you can never have too many of these shots. So here are the next five you should always film.

The "Magic & Moments" Collection

  1. Detail Shots

    The "Sherlock Holmes" shots. Diving goggles on sun-warmed volcanic rock, water droplets rolling over wet skin, anything with mouth and eating or drinking always works too. Important: Also detail shots without the model! These small moments perfectly tell the story of a day.

  2. Walk and Look

    The "Leading Role" moment. She walks through the frame as if her life were a Netflix series. Looking into the camera forbidden. We're not making a TikTok challenge here.

  3. Establishing Shot

    Also known as the "Ta-da, here I am!" moment. She emerges from turquoise water. Immediately reminds of James Bond. She needs to be introduced. That's why it's called a Hero Shot. Might sound cliché, but it's the perfect opening for a clip. Where are we and who is it about.

  4. Video Portrait

    The "Mona Lisa Moment". She sits on a rock, the wind plays with her hair, then she slowly turns to the camera. Or: She leans against a car, the golden evening light hits her face while she looks directly into the lens. Pure cinematic magic. A portrait with subtle movement.

  5. Timelapse

    Or: "The World in Fast Motion". Clouds race over a small bay or the sun rises or sets. A multipurpose tool that you can always use well. Especially when you don't have enough other material.

B-Roll is like seasoning in film cuisine: The right amount transforms your interview from "talking head" to "visual feast". Too much distracts. However, I've never had too much selection. Rather too little.

P.S.: The perfect wave for the establishing shot? Comes exactly when you're changing your lens.

P.P.S.: In case you're interested: The "B" in B-Roll naturally comes from the era of real film rolls. A-Roll was the main material, B-Roll the transition stuff. Today everything is digital, but old terms never die. Thankfully, otherwise I'd have to say "supplementary-visual-accompanying-material" now.

 


B-Roll: Die Kunst des filmischen Drumherums

Kennen Sie das? Sie schneiden gerade ein Video von einem erfrischenden Interview und plötzlich merken Sie: Ups, 10 Minuten sprechender Kopf. Da schläft der Zuschauer ja ein! Willkommen in der wunderbaren Welt der B-Roll, oder wie ich sie nenne: Die filmische Soße, die jedes Interview erst richtig schmackhaft macht.

Das ABC des Interview-Garnierens

Das 'B' in B-Roll steht weder für 'Backup' noch für 'Boring'. Auch nicht für 'Busen', wie man bei meinen Drehs vermuten könnte. Nein, es steht natürlich für 'Brillant'. Das habe ich mir jetzt nur ausgedacht. Aber sind wir mal ehrlich: Ohne B-Roll wäre jedes Interview einfach nur fade.

Was also tun? Stellen Sie sich vor, Sie würden eine faszinierende Persönlichkeit nur beim Reden filmen. Langweilig! Deswegen zeigen wir sie in ihrer natürlichen Umgebung. Das klingt jetzt fast wie bei einem Tierfilmer. Aber so ähnlich ist es auch am besten.

Hier sind die zehn goldenen B-Roll-Regeln für alle, die aus ihren Interviews echte Highlights machen möchten. Ich bin so frei und beschreibe es anhand eines Playmate-Interviews:

Die "Dynamik & Detail"-Shots

  1. Medium Shot

    Oder wie ich ihn nenne: Der "Halbe-Portion"-Shot. Hier zeigen Sie Ihr Playmate von der Hüfte aufwärts bei einer natürlichen Aktivität. Vielleicht beim Ausziehen. Oder am Outfit zupfen. Der ideale Mittelweg zwischen Nähe und Übersicht.

  2. Gesichts-Close-up

    Auch bekannt als der "Makeup-Inspektor". Hier kommen Sie Ihrer Protagonistin so nahe, dass Sie jedes bezaubernde Detail einfangen können. Besonders effektiv bei ausdrucksstarken Momenten oder einem strahlenden Lächeln. Augenzwinkern ist cheesy, wirkt aber trotzdem gut.

  3. Hände in Großaufnahme

    Der "Detail-Shot". Egal ob ihre Hand durch den Sand gleitet, eine Muschel aufhebt oder durchs Haar fährt, Hände erzählen ihre eigenen Geschichten und schaffen intime Momente von besonderer Intensität.

  4. Over-the-Shoulder

    Der "Ich nehme Dich mit"-Shot. Sie schauen Ihrer Protagonistin buchstäblich über die Schulter und sehen die Welt aus ihrer Sicht. Zum Beispiel, wenn sie aufs Meer blickt und die Wellen beobachtet. Kommt auch gut in Bewegung. Immer schön nah dran bleiben.

  5. Einzigartige Winkel

    Oder der "Wie-komme-ich-hier-überhaupt-hin?"-Shot. Platzieren Sie die Kamera in einer Grube oder erklimmen Sie einen Felsen, werden Sie kreativ! Außergewöhnliche Perspektiven machen Ihren Clip besonders. Yoga-Erfahrung ist von Vorteil. Zur Not tut's auch eine Drohne.

Glauben Sie mir, man kann nie zuviel von diesen Aufnahmen haben. Deshalb gleich die nächsten fünf.

Die "Magie & Momente"-Sammlung

  1. Detail-Aufnahmen

    Die "Sherlock-Holmes"-Aufnahmen. Eine Taucherbrille auf sonnengewärmtem Vulkangestein, Wassertropfen, die über nasse Haut perlen, irgendwas mit dem Mund und Essen oder Trinken geht auch immer. Wichtig: Auch Detailaufnahmen ohne Modell! Diese kleinen Momente erzählen die Geschichte eines Tages perfekt.

  2. Walk and Look

    Der "Hauptrollen"-Moment. Sie läuft durchs Bild als wäre ihr Leben eine Netflix-Serie. Blick in die Kamera verboten. Wir machen hier keine TikTok-Challenge.

  3. Establishing Shot

    Auch bekannt als "Tadaa, da bin ich!"-Moment. Sie taucht aus dem türkisblauen Wasser auf. Erinnert sofort an James Bond. Sie muss vorgestellt werden. Deshalb auch Hero-Shot genannt. Mag platt klingen, ist aber der perfekte Auftakt für einen Clip. Wo sind wir und um wen geht es.

  4. Video-Portrait

    Der "Mona-Lisa-Moment". Sie sitzt auf einem Stein, der Wind spielt mit ihrem Haar, dann dreht sie sich langsam zur Kamera. Oder: Sie lehnt an einem Auto, das goldene Abendlicht trifft ihr Gesicht, während sie direkt in die Linse schaut. Pure filmische Magie. Ein Portrait mit dezenter Bewegung.

  5. Timelapse

    Oder: "Die Welt im Zeitraffer". Wolken rasen über eine kleine Bucht hinweg oder die Sonne geht auf oder unter. Ein Allzweck-Werkezug, das man immer gut gebrauchen kann. Vor allem, wenn man sonst nicht genug Material hat.

B-Roll ist wie das Gewürz in der Filmküche: Die richtige Menge verwandelt Ihr Interview von "sprechender Kopf" zu "visuelles Festmahl". Zuviel lenkt ab. Ich habe aber noch nie zuviel Auswahl gehabt. Eher zu wenig.

P.S.: Die perfekte Welle für den Establishing Shot? Kommt genau dann, wenn Sie gerade Ihr Objektiv wechseln.

P.P.S.: Falls es Sie interessiert: Das "B" in B-Roll stammt natürlich noch aus der Zeit der echten Filmrollen. A-Roll war das Hauptmaterial, B-Roll das Überblendzeugs. Heute ist alles digital, aber alte Begriffe sterben nie. Zum Glück, sonst müsste ich jetzt "Ergänzendes-visuelles-Begleitmaterial" sagen.

Navigate