Leider habe ich bei all meinen Buchproduktionen die Erfahrung gemacht, dass sich Papierstaub auf den Seiten absetzt. Man sagte mir, das lasse sich im Produktionsprozess eines Bildbandes nie zu 100% vermeiden. Nach dem Falzen wird der gesamte dicke Buchblock geschnitten, wobei winzige Papierstaubpartikel an der Schnittkante entstehen. Besonders wenn das Papier schwer ist und die Papierstruktur durch Lack zusätzliche Festigkeit gewonnen hat, werden die Schnittkanten staubig.
Trotz Luftabsaugung haftet Staub an den einzelnen Seiten und man sieht die weißen Staubpartikel besonders auf farbigen und dunklen Seiten in Büchern.
Den Deutschen wird ja Perfektionismus nachgesagt und obwohl ich mehr Gelassenheit (auch für mich selbst) predige, kann ich gut verstehen, dass ein wertvoller Bildband perfekt sein soll.
Im modernen Offsetdruck werden die einzelnen bedruckten Bögen während des Druckvorgangs mit einer hauchdünnen Schicht Dispersionslack überzogen. Dies versiegelt das Papier quasi. Es schützt die Oberfläche, trägt zur Langlebigkeit des Papiers bei und sorgt dafür, dass das Papier nach dem Druck nicht zusammenklebt.
Schritt 1: Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch
Bitte versuchen Sie nicht, den Staub mit der Hand abzuwischen oder wegzupusten. Kratzen Sie auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand, auch nicht mit Fingernägeln — obwohl es verlockend ist und eine natürliche Reaktion wäre. Verwenden Sie stattdessen einfach ein weiches Mikrofasertuch, z.B. ein weiches Brillenputztuch oder eines, das zum Reinigen von Displays verwendet wird.
Oft ist so ein Tuch beim Kauf einer Sonnenbrille dabei. Achten Sie darauf, dass es nicht hart ist, sonst könnten Sie das Papier zerkratzen.
Schritt 2: Verwenden Sie ein feuchtes Brillenputztuch
Wenn das Mikrofasertuch allein nicht geholfen hat, können Sie ein feuchtes Brillenputztuch verwenden. Es muss nicht unbedingt diese spezielle Marke sein. Eine Schachtel mit 52 Reinigungstüchern kostet unter 1 € und sie sind auch praktisch, um Brillen und Handys zu reinigen.
Bitte seien Sie vorsichtig bei der Verwendung dieser Tücher, aber haben Sie auch keine Angst. Ich spreche aus Erfahrung. Wir wollen das Papier nicht durchnässen oder beschädigen. Fahren sie deshalb nur sehr sanft über die Staubpartikel auf dem Papier und vermeiden Sie es, daran zu kratzen. Verwenden Sie diese Reinigungstücher nur, solange sie noch etwas Feuchtigkeit haben (nicht nachdem sie getrocknet sind).
Allerdings müssen Sie jetzt warten, bis die feuchte Schicht vom Papier verdunstet ist. Das dauert mit dem Brillenputztuch etwa 5 - 20 Sekunden und wenn Sie das Papier von der Seite betrachten, können Sie das deutlich sehen.
Noch ein kleiner Tipp: An Tagen mit geringerer Luftfeuchtigkeit (unter 45%) lösen sich die Staubpartikel leichter vom Papier als bei hoher Raumluftfeuchtigkeit.
Perfektion gleich Zufriedenheit
Diese Staubsache ist ein bisschen ärgerlich und ich wollte gerade schreiben, dass es das bei der digitalen Bildbetrachtung nicht gibt. Aber dann fielen mir sofort Fettflecken auf Handydisplays und zerkratzte Oberflächen von Tablets ein.
Jedenfalls ist das Papier nach der Reinigung mit den oben genannten Methoden perfekt staubfrei. Und mein bürgerliches Herz freut sich wieder.