Am Mittelmeer gibt es kaum einen Unterschied zwischen Ebbe und Flut. Auf Ibiza beispielsweise ist die Arbeit relativ einfach und eine Location sieht genau so aus, wie Sie es vom Schreibtisch zu Hause aus geplant hatten. Gezeiten spielen dort keine große Rolle.
Am Atlantik hingegen sieht die Sache völlig anders aus. In Frankreich (in der Bretagne) habe ich Häfen gesehen, in denen die Boote bei Ebbe im Schlamm lagen. Dort gab es Gezeitenunterschiede von etwa 8 Metern.
Auch auf den Kanarischen Inseln sind die Unterschiede erheblich. Auf Fuerteventura sind manche Strände so flach, dass sie bei Ebbe hundert Meter breit sind, bei Flut aber buchstäblich verschwinden. Ärgerlich, wenn man extra zwei Stunden dorthin gefahren ist, aber zur falschen Zeit angekommen ist.
Ich habe einfach ein paar Surfer gefragt, welche Apps sie empfehlen können. Surfline wird häufig genutzt, allerdings erfordert die App eine Registrierung und hat viele Premium-Funktionen, die vielleicht nur für Surfer interessant sind.
Die App Tide Charts ist kostenlos, also habe ich sie mir einmal installiert. Die Oberfläche ist nicht besonders ansprechend, aber funktional. Und die Information, die für mich wichtig ist, bekomme ich: eine direkte Anzeige, ob das Wasser kommt oder geht und wann Ebbe und wann Flut ist.
Und wer es old school mag: Surfshops haben auch eine kostenlose Surferkarte mit einem jährlichen Gezeitenkalender. Gezeiteninfos finden Sie auch auf deren Website.