Versand ins Ausland (steuerfrei)

Versand ins Ausland (steuerfrei)

Der Versand meines Bildbandes ins Ausland ist verdammt teuer. Das lässt sich nicht schönreden. Aber ich verpacke und versende das Buch so, dass es auf dem Transportweg nicht beschädigt werden kann, selbst wenn der Paketdienst nicht zimperlich damit umgeht.

Lesezeit: 2 Min.

Ein DHL-Paket ins Ausland kostet € 47,99. Ich berechne nur € 47, was immer noch viel Geld ist. Aber ich verpacke jedes Paket extra sicher. Und das sieht so aus.

DHL-Preise

Schritt Eins

Ich schiebe das Buch in Luftpolsterfolie und verpacke es fest in einer speziellen Colompac-Buchverpackung mit Kantenschutz.

Das Buch einpacken
Colompac-Kantenschutz

Schritt Zwei

Ich nehme einen doppelwandigen Karton, lege die Buchverpackung hinein und fülle ihn mit Luftpolsterfolie aus.

Karton im Karton

Schritt Drei

Ich bringe die Zollerklärung und das Versandetikett an. Das 2,5 Kilogramm schwere Paket ist fertig. Selbst wenn es unterwegs Dellen bekommt, ist das Buch innen geschützt.

Versandbereit

Es fallen keine Zollgebühren oder andere Steuern an

Bei Bestellungen von außerhalb der Europäischen Union besteht oft die Befürchtung, dass Zollgebühren oder andere Steuern zum Kaufpreis hinzukommen könnten. Ich habe die behördlichen Dokumente geprüft und fülle die Zollerklärung korrekt aus.

Bei der Bestellung meines Buches fallen keine zusätzlichen Gebühren an!

Für Großbritannien liegt der Betrag, den Sie derzeit für mein Buch zahlen (ca. £ 102,50), unter £ 135 und daher müssen Sie weder Mehrwertsteuer noch Zollgebühren zahlen.

Auch die offiziellen US-Regierungsdokumente legen fest, dass mein Buch zollfrei ist (Seite 2, sonstige Kunst- und Bildbände).

Bei Bestellungen aus der Schweiz (ich weiß, die Schweiz ist von Deutschland aus nicht „overseas") müssen Sie ebenfalls keine Steuern zahlen. Der Buchpreis liegt unter CHF 200 und der Bildband — als Kunstfotografie — gilt als Kulturgut und ist daher von der Mehrwertsteuer befreit.

Navigieren