Ich glaube, ich habe schon alles erlebt. Frischgefallenen Schnee Mitte Juli (in Österreich und der Schweiz). Sintflutartigen Regen und aus der Straße gespülte Gullys. Temperaturen von über 40 Grad in Europa.
Bei all dem technischen Fortschritt, den die Menschheit in den letzten Jahrzehnten gemacht hat, wundere ich mich manchmal immer noch über den Wetterbericht. Es ist oft schlicht ein Wetterbericht. Also kein Forecast, wie man erwarten würde, sondern ein Bericht darüber, wie das Wetter gerade ist oder war.
Bericht oder Vorhersage?
Aber wer braucht so etwas? Dafür kann ich aus dem Fenster schauen. Dafür brauche ich keine Webseite oder App. Und wenn ich einen Regentropfen auf den Kopf bekomme, merke ich das auch. Ich würde nur gerne vorher wissen, ob es regnen wird.
Meteorologie ist leider eine sehr komplizierte Wissenschaft. Die kleinsten Veränderungen der Zahlen in Berechnungsmodellen führen zu einem gegenteiligen Ausgang der Vorhersage, heißt es. Und so ist es bis heute geblieben, dass längerfristige Wettervorhersagen praktisch unmöglich sind. Und das Wetter nur ungenau vorhergesagt werden kann.
Zum Glück konnte ich trotzdem noch ein paar gute Fotos machen. Aber ich musste wieder einmal feststellen, dass Wettervorhersagen ein bisschen wie Glücksspiel sind. Eine Aussage wie "Temperaturen von 18 bis 32 Grad" ist mir leider zu ungenau. Und eine 40%ige Regenwahrscheinlichkeit hilft mir auch nicht weiter. Es ist also weniger wahrscheinlich, dass Regen eintritt, als dass es trocken bleibt. Nur, wenn es dann regnet, heißt es: Sehen Sie, wir haben es Ihnen doch gesagt!
Man muss immer ein gewisses Risiko eingehen. Auch eine Produktion verschieben, falls das noch möglich ist. Oder sich einen Plan B überlegen (z.B. ein Dach irgendeiner Art).
Ich verfolge schon seit längerer Zeit verschiedene Wettervorhersagen. Aus meiner sehr subjektiven Sicht kann ich sagen, dass die Vorhersage auf dem iPhone immer etwas pessimistisch ist. Hier regnet es mehr und härter, als andere Wetterberichte vorhersagen.
Google Wetter bleibt sehr vage, ist also nicht wirklich hilfreich für mich.