Der Blitzauslöser wurde im März 2019 angekündigt und ist die neueste Ergänzung zu den Air-Fernbedienungen von Profoto. Er ist klein, leicht und hat keine Knöpfe.
Er hat nur drei Funktionen: Aus, Auto und Manuell. Da ich nie komplizierte Setups mit mehreren Blitzgruppen oder sowas habe, schien mir der kleine Profoto Connect perfekt.
Profoto behauptet: "Im Auto-Modus richten Sie einfach und fotografieren für eine gute Belichtung, weil die Blitzleistung automatisch berechnet wird." So viel zur Theorie. Leider wird keine der neuen Sony-Kameras unterstützt, die seit Juli eingeführt wurden. Weder die a7RIV noch die a9II. Ich wusste das nicht. Und es gibt einen Aufkleber auf der Box "Kompatibel mit Sony-Kameras", was irgendwie impliziert, dass auch aktuelle Sony-Kameramodelle unterstützt werden.
Ich fragte Profoto, ob sie ein Firmware-Update planen, um die Auto-Funktionalität auch für die a7RIV zu implementieren. Sie antworteten mir, dass sie sich nicht zu zukünftigen Updates äußern werden und dass ich ihre Website überwachen sollte, um zu sehen, ob es Updates gibt. Als ich ihnen sagte, dass das keine sehr hilfreiche Antwort ist, sagten sie, sie seien auch auf die Zusammenarbeit mit dem Hersteller (Sony in diesem Fall) angewiesen und dass sie dem Firmware-Entwicklungsteam von meinem Wunsch erzählt hätten.
Hoffen wir also, dass es in naher Zukunft ein Firmware-Update geben wird, das das Problem löst. Das würde ich sehr schätzen.
Abgesehen von der fehlenden Auto-Funktionalität funktioniert der Profoto Connect gut für mich. Er löst den Blitz aus, wie er sollte, und bisher hatte ich beim Testen keine Fehlzündung. Mit der Profoto Air Remote erlebte ich häufig, dass sie den Blitz nicht auslöste, wenn ich zu nah am B10 stand.
Das Gerät sitzt etwas seltsam im Blitzschuh von Sony, wie Sie auf dem Foto sehen können, das ich gemacht habe, aber es ist trotzdem stabil.
Der Connect hat einen eingebauten Lithium-Polymer-Akku, der über USB aufgeladen werden kann. Offiziell hält der Akku 30 Stunden. Ich habe das noch nicht getestet, aber glücklicherweise gibt es ein kleines Licht oben am Gerät, das rot wird, wenn es aufgeladen werden muss.
Sie können den Profoto Connect mit der Profoto App koppeln, um Einstellungen mit Ihrem Telefon anzupassen. Derzeit nur, wenn Sie ein iPhone 7 oder neuer haben. Es gibt keine Android-App.
Fazit
Stand jetzt (November 2019) unterstützt der Profoto Connect für Sony nicht die automatische Blitzleistung mit einer Sony a7RIV oder a9II. Das ist ärgerlich — besonders für einen 289 € "sorgfältig designten Blitzauslöser".
Abgesehen davon ist es ein wunderschönes kleines Gerät, das alle Profoto AirTTL-Lichter auslöst.