Morgenstund hat Gold im Mund

Morgenstund hat Gold im Mund

Sind Sie ein Morgenmensch oder eine Nachteule? Diese Frage wird seit Jahrzehnten diskutiert, wobei manche Menschen glauben, dass Morgenstund Gold im Mund hat, während andere auf das Sprichwort schwören: die Nacht ist noch jung. In der Welt der Fotografie ist diese Debatte besonders relevant, da das Timing von Fotoshootings entscheidend für den Erfolg eines Projekts sein kann.

Lesezeit: 3 Min.

Wenn man mit verfügbarem Licht arbeitet, ist es entscheidend, während der Tageslichtstunden wach zu sein. Sowohl Sonnenaufgang als auch Sonnenuntergang und die besondere Atmosphäre kurz davor und danach, mit goldenen und blauen Tönen, sind äußerst interessant bei Aufnahmen im Freien. Allerdings bin ich im Laufe der Jahre kaum Models begegnet, die gerne früh aufstehen.

Ich aber schon.

Wenn ich für ein Projekt brenne, ist es für mich absolut kein Problem, um 5 Uhr morgens aufzustehen. In dieser Hinsicht scheine ich etwas gegen den Mainstream zu sein.

Es gibt möglicherweise soziale und kulturelle Faktoren, die unsere Wahrnehmung von Morgenmenschen und Nachteulen beeinflussen.

Eine Nachteule zu sein, kann mit Kreativität, Unabhängigkeit oder der Bereitschaft verbunden sein, Konventionen infrage zu stellen. Andererseits kann ein Morgenmensch mit Produktivität und Verantwortungsbewusstsein assoziiert werden.

Ich verstehe das. Eine Nachteule zu sein, ist auch eine Art, cool oder rebellisch zu wirken. Also bin ich der Nerd mit Disziplin. Aber ich kann das nicht ändern. Manche sagen „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin", aber ich bin definitiv morgens am leistungsfähigsten und gehe gerne früh ins Bett.

Hier sehe ich eine Nachteule

Nur um mich selbst weniger seltsam klingen zu lassen, möchte ich erwähnen, dass ich nicht zum 4-Uhr-Club gehöre. Der 4-Uhr-Club ist im Wesentlichen eine Gruppe von Menschen, die sich verpflichten, jeden Tag um 4 Uhr morgens aufzuwachen, um ihre Produktivität zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

Befürworter des 4-Uhr-Clubs argumentieren, dass frühes Aufstehen dabei helfen kann, ein Gefühl von Disziplin und Routine zu entwickeln, was zu größerem Erfolg im persönlichen und beruflichen Leben führen kann. Obwohl das großartig klingt (sogar buchstäblich, ich habe gerade „Eye of the Tiger" aus dem Film Rocky im Kopf), ist selbst diese Routine für mich zu hart.

Die innere Uhr jedes Menschen ist unterschiedlich, und manche Menschen fühlen sich natürlicherweise in den Abendstunden wacher und produktiver. Für diese Personen ist das Aufbleiben bis spät in die Nacht möglicherweise keine Frage der Wahl oder Vorliebe, sondern eher ein Ausdruck ihres natürlichen Rhythmus.

Obwohl ich keine Statistiken finden konnte, die belegen, dass es mehr Nachteulen als Morgenmenschen gibt, ist dies meiner persönlichen Erfahrung nach der Fall. Zumindest in meiner Branche.

Es gibt keine grundsätzliche Überlegenheit darin, ein Morgenmensch oder eine Nachteule zu sein — beide haben je nach Situation ihre Vor- und Nachteile. Der Schlüssel liegt darin, die eigenen natürlichen Tendenzen und Arbeitsgewohnheiten zu verstehen und eine Routine zu schaffen, die es einem ermöglicht, die beste Leistung zu erbringen, unabhängig davon, ob man ein Morgenmensch, eine Nachteule oder irgendwo dazwischen ist.

Wenn ich in Produktion bin, arbeite ich bevorzugt mit Sonnenaufgang. Falls etwas nicht klappt, haben wir beim Sonnenuntergang eine zweite Chance. Wenn wir den Sonnenaufgang auslassen, sind wir auf den Sonnenuntergang angewiesen. Aber ich habe schon oft erlebt, dass ich auf einen schönen Sonnenuntergang gewartet habe und er einfach nicht kam. Ein Sturm zog auf, es wurde plötzlich sehr kalt oder viel zu schnell dunkel.

Navigieren