LUT Revolution on the Smartphone 🇺🇸 🇩🇪

LUT Revolution on the Smartphone 🇺🇸 🇩🇪

Sometimes you have to wonder why the most obvious solutions take so long to arrive. Recently, I discussed in a blog article how fantastic it would be if digital cameras had built-in LUTs. That is, the ability to select and see a specific look directly while taking photos. And all along, the answer was sitting right in my pocket.

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

Panasonic has taken a first step in this direction with the new Lumix. The other manufacturers? They're either still at the starting blocks or completely ignoring the topic. As if how an image is supposed to look isn't relevant.

But I just couldn't let it go. I mean, we're living in 2025 — why do I still have to guess what my final images will look like during a shoot? Of course, I can imagine it after all these years. But sometimes you want to be able to show clients or models directly: "This is how it will look."

And then I had that moment: The iPhone can do almost anything. There are apps that transform it into a professional film camera. Filmmakers shoot entire movies with it. And if that's the case — and LUTs originally come from the film world — then logically there must be an app that can do exactly what I'm looking for.

One quick search later:

Video LUT.

I downloaded it without high expectations. Then I transferred my five custom developments, my SB LUTs, to my phone via iCloud. Imported them into the app and… voilà! There it was, the solution I had been searching for so long. Live preview with my own looks, directly while photographing or filming.

Isn't that crazy? All this time, the solution was already in our pockets.

Of course, the iPhone isn't a full-frame camera. The image quality, the depth of field, all of that can't compare with my regular equipment. But as a preview tool? As a quick way to communicate a vision? Priceless.

For me, this little discovery is a revolution. Another step toward complete creative control. And if you ask me: It's about time.

 


LUT-Revolution auf dem Smartphone

Manchmal fragt man sich ja, warum die offensichtlichsten Lösungen so lange auf sich warten lassen. Da diskutiere ich kürzlich in einem Blogartikel, wie fantastisch es wäre, wenn Digitalkameras bereits eingebaute LUTs hätten. Also die Möglichkeit, beim Fotografieren direkt einen bestimmten Look auszuwählen und zu sehen. Und dann steckt die Antwort schon in meiner Hosentasche.

Panasonic hat mit der neuen Lumix einen ersten Schritt in diese Richtung gewagt. Die anderen Hersteller? Stehen noch in den Startlöchern oder ignorieren das Thema komplett. Als wäre es nicht relevant, wie ein Bild tatsächlich aussehen soll.

Aber die Sache ließ mir einfach keine Ruhe. Ich meine, wir leben im Jahr 2025 — warum muss ich bei einem Shooting immer noch raten, wie meine finalen Bilder aussehen werden? Natürlich kann ich mir das vorstellen, nach all den Jahren. Aber manchmal will man Kunden oder Models direkt zeigen können: "So wird es aussehen."

Und dann hatte ich diesen Moment: Das iPhone kann ja fast alles. Es gibt Apps, die es in eine professionelle Filmkamera verwandeln. Filmemacher drehen ganze Kinofilme damit. Und wenn das so ist — und LUTs eigentlich aus der Filmwelt kommen — dann müsste es doch logischerweise eine App geben, die genau das kann, was ich suche.

Eine schnelle Suche später:

Video LUT.

Ich lud sie herunter, ohne große Erwartungen. Dann spielte ich meine fünf Eigenentwicklungen, meine SB LUTs, via iCloud aufs Telefon. Importierte sie in die App und… voilà! Da war sie, die Lösung, nach der ich so lange gesucht hatte. Live-Vorschau mit meinen eigenen Looks, direkt beim Fotografieren oder Filmen.

Ist das nicht verrückt? Die ganze Zeit befindet sich die Lösung bereits in unserer Hosentasche.

Natürlich ist das iPhone keine Vollformatkamera. Die Bildqualität, die Schärfentiefe, all das ist nicht zu vergleichen mit meinem regulären Equipment. Aber als Vorschautool? Als schnelle Möglichkeit, eine Vision zu kommuni­zieren? Unbezahlbar.

Für mich jedenfalls ist diese kleine Entdeckung eine Revolution. Ein weiterer Schritt in Richtung vollständiger kreativer Kontrolle. Und wenn Sie mich fragen: Es wurde auch höchste Zeit.

Navigate