The Viltrox Pancake 🇺🇸 🇩🇪

The Viltrox Pancake 🇺🇸 🇩🇪

I love pancakes for breakfast. And I love them even more as a lens on my camera. Sounds strange? Not if you know that particularly flat lenses are affectionately called pancakes in the photography world. My latest acquisition in this category is the Viltrox 28mm.

 

Dieser Artikel auf Deutsch ›

The story of this purchase actually begins years ago when I was still shooting with Canon. Back then, my 40mm pancake was the secret star in my camera bag. While other lenses hung like dumbbells on the camera and the total weight easily exceeded the kilogram mark, this little marvel was a welcome change. I had long wished for this lightness for my Sony full-frame cameras.

When Viltrox introduced their 28mm pancake, I was both skeptical and curious. An autofocus pancake? Impossible, said the experts. Not enough space for the mechanics. But Viltrox had a trick up their sleeve: a fixed aperture at f/4.5. Admittedly, this initially sounds like a compromise. It is. But it's one I can surprisingly live with. When shooting outdoors, I usually work in this aperture range anyway.

Sample image

However, my actual plan for this lens is somewhat more specific: it's the constant companion of my backup camera, which rests safely in the hotel safe during travels. Camera insurance is all well and good, but when I'm in the middle of a production and something happens, it can't magically conjure up a new camera right away. With my small pancake setup, I'm prepared for such cases. Even though I hope I'll never need it.

The affordable price was the cherry on top that finally convinced me. And who knows? Maybe one day I'll discover the special appeal of this minimal configuration and use it even without an emergency. Until then, my little pancake rests peacefully in the safe. Like insurance you're happy to pay for but hope never to use.

Technically speaking, the Viltrox 28mm is exactly what you'd expect from a pancake: it's tiny at around 1.5cm and feather-light at 60g. Those looking for technical perfection will logically be disappointed. But that's exactly what appeals to me. Usually, I screw a mist filter onto my lenses anyway to remove the sterile look from digital photography.

Another sample image I took with Kira

The Viltrox brings its own character: it produces interesting light reflections in backlight, and towards the edges, it becomes beautifully soft with a subtle vignetting. For my style of photography, this isn't a flaw but a bonus. Meanwhile, the center of the image is razor-sharp and colors are rendered beautifully. No trace of mushy image quality.

The built-in lens cap is also cleverly designed. For 79 euros, which I paid at Saturn, the purchase was an absolute no-brainer. I definitely recommend it — especially for those who, like me, are looking for an ultra-compact backup system or simply enjoy lenses with character.

 


Viltrox Pancake

Pancakes liebe ich zum Frühstück. Und noch mehr liebe ich sie als Objektiv an meiner Kamera. Klingt seltsam? Nicht, wenn man weiß, dass besonders flache Objektive in der Fotografenwelt liebevoll als "Pancakes" bezeichnet werden. Meine neueste Errungenschaft in dieser Kategorie ist das Viltrox 28mm.

Die Geschichte dieser Anschaffung beginnt eigentlich schon vor Jahren, als ich noch mit Canon fotografierte. Damals war mein 40mm Pancake der heimliche Star in meiner Fototasche. Während die anderen Objektive wie Hanteln an der Kamera hingen und das Gesamtgewicht gerne mal die Kilomarke überschritt, war dieses kleine Wunderwerk eine willkommene Abwechslung. Diese Leichtigkeit habe ich mir für meine Sony Vollformat-Kameras lange gewünscht.

Als Viltrox dann ihr 28mm Pancake vorstellte, war ich skeptisch und neugierig zugleich. Ein Autofokus-Pancake? Unmöglich, sagten die Experten. Zu wenig Platz für die Mechanik. Aber Viltrox hatte einen Trick auf Lager: eine fixe Blende bei f/4.5. Zugegeben, das klingt zunächst wie ein Kompromiss. Ist es auch. Aber einer, mit dem ich erstaunlich gut leben kann. Draußen arbeite ich ohnehin meist in diesem Blendenbereich.

Beispielfoto

Mein eigentlicher Plan für dieses Objektiv ist allerdings etwas spezieller: Es ist der ständige Begleiter meiner Backup-Kamera, die bei Reisen sicher im Hoteltresor schlummert. Eine Fotoversicherung ist zwar schön und gut, aber sie kann mir in dem Moment, wenn ich mitten in einer Produktion stecke und etwas passiert, auf die Schnelle keine neue Kamera herbeizaubern. Mit meinem kleinen Pancake-Setup bin ich für solche Fälle gewappnet. Auch wenn ich hoffe, es nie zu brauchen.

Der günstige Preis war dann das i-Tüpfelchen, das mich endgültig überzeugt hat. Und wer weiß? Vielleicht entdecke ich eines Tages den besonderen Reiz dieser Minimalkonfiguration und nutze sie auch ohne Notfall. Bis dahin ruht mein kleiner Pancake friedlich im Tresor. Wie eine Versicherung, die man gerne bezahlt, aber nie in Anspruch nehmen möchte.

Technisch gesehen ist das Viltrox 28mm genau das, was man von einem Pancake erwartet: Es ist mit rund 1,5cm winzig klein und mit 60g federleicht. Wer hier technische Perfektion sucht, wird logischerweise enttäuscht. Aber genau das macht für mich den Reiz aus. Denn normalerweise schraube ich sowieso einen Mist-Filter vor meine Objektive, um der Digitalfotografie das Sterile zu nehmen.

Noch ein Beispielfoto, das ich mit Kira aufgenommen habe

Das Viltrox bringt seinen eigenen Charakter gleich mit: Es produziert interessante Lichtreflexe beim Gegenlicht, und zum Bildrand hin wird es schön weich mit einer dezenten Vignettierung. Für meine Art der Fotografie ist das kein Makel, sondern ein Bonus. Dabei ist die Bildmitte knackig scharf und die Farben werden schön gerendert. Keine Spur von matschiger Bildqualität.

Clever gelöst ist auch der eingebaute Objektivdeckel. Für 79 Euro, die ich bei Saturn dafür bezahlt habe, war die Anschaffung ein absoluter No-Brainer. Von mir gibt's eine klare Kaufempfehlung — besonders für alle, die wie ich ein ultrakompaktes Backup-System suchen oder einfach Spaß an Objektiven mit Charakter haben.

Navigate