Farbstich entsteht durch von Oberflächen reflektiertes Licht
In diesem Artikel konzentriere ich mich auf Grünstich. Aber jede Reflexion führt tatsächlich zu Farbstich. Wenn Sie vor einem roten Haus stehen, gibt es zum Beispiel einen Rotstich. Und so gelangt in der Natur das Grün von Blättern und Gras in Ihr Bild und verändert den Hautton Ihres Models.
Der Kampf mit dem automatischen Weißabgleich
Einen präzisen automatischen Weißabgleich (AWB) bei starkem Grünstich zu erreichen, kann für Kameras eine Herausforderung sein. Die automatischen Einstellungen, die für verschiedene Lichtverhältnisse ausgelegt sind, haben Schwierigkeiten, wenn sie mit Szenen konfrontiert werden, die von üppigem Grün dominiert werden. Die Fülle an Grüntönen führt oft zu Fehlinterpretationen der Gesamtfarbtemperatur, was zu einem ungenauen Weißabgleich führt.
Was ist neutral?
Die Vorstellung, dass eine Szene neutrale Farben haben muss, ist vielleicht falsch. Natürlich gilt das nicht für jede Situation. Wenn ich eine Farbe verkaufe, zum Beispiel ein rotes Kleid, dann sollte dem Betrachter auch das richtige Rot gezeigt werden.
Ein Grünstich sieht schlecht aus, weil grüne Haut sofort mit Krankheit assoziiert wird. Und wer will das schon?
Ein völlig neutrales Bild würde auch seltsam aussehen, denn wenn das Model mitten in der grünen Natur steht, erwartet das Auge auch eine leicht grünliche Färbung. Es kommt also, wie immer, auf die Nuancen an.
Unsere Bildbearbeitungssoftware hat viele Möglichkeiten, uns zu unterstützen. Ich nehme ein Beispielfoto und zeige Ihnen 15 Möglichkeiten, den Farbstich mit Photoshop zu entfernen.
Ausgangsbild
Hier ist ein Foto von Lana Lane unter einem Apfelbaum in einem Garten. Es ist das unveränderte Originalbild ohne jegliche Anpassungen außer dem quadratischen Zuschnitt für diesen Artikel.
Die Sonne stand hoch und ein grüner Schleier bedeckt das Foto. Für alle hier beschriebenen Methoden erstellen Sie bitte zunächst eine Kopie der Originalebene, bevor Sie etwas anderes tun. Behalten Sie das Original, um vergleichen zu können oder Ihre Anpassungen zu löschen und von vorne zu beginnen.
Tonwertkorrektur
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Tonwertkorrektur > Kanal > Grün und bewegen Sie den mittleren Regler leicht nach rechts (auf 0,93 in meinem Beispiel). Ich habe auch den linken Regler leicht nach rechts angepasst.
Farbe angleichen
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Farbe angleichen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Neutralisieren". Diese Methode funktioniert manchmal, aber in unserem Beispiel hier überhaupt nicht und führt einen seltsamen Magenta-Ton ein, fast so, als wäre das Foto bei Nacht aufgenommen worden.
Autofarbe
Gehen Sie zu Bild > Autofarbe und seien Sie wieder enttäuscht. Autofarbe funktioniert nicht mit diesem Foto. Und es funktioniert fast nie.
Autoton
Gehen Sie zu Bild > Autoton und obwohl das Ergebnis besser ist als zuvor, sieht das Gesamtbild jetzt zu dunkel aus. Sie könnten den Füllmodus auf Farbe setzen, aber es fühlt sich immer noch nicht richtig an. Diese automatischen Funktionen sind nicht die besten.
Camera Raw
Gehen Sie zu Filter > Camera Raw-Filter > Licht > Weißabgleich und wählen Sie "Auto" im Dropdown-Menü. Das Ergebnis sieht zunächst etwas zu stark aus. Aber wenn Sie die Deckkraft dieser Ebene auf 50% reduzieren, ist es gar nicht so schlecht.
Farbton/Sättigung
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Farbton/Sättigung. Da wir den Hautton anpassen möchten, wählen Sie Gelbtöne aus dem Dropdown-Menü Standard und verwenden Sie dann die Farbpipette, um beispielsweise den Ton auf ihren Wangen auszuwählen. Das Dropdown-Menü ändert den Namen in "Gelbtöne 2", seien Sie nicht überrascht. Ändern Sie nun den Farbton der Haut in Richtung Gelb (weg von den Grüntönen), in diesem Fall -9.
Farbbalance
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Farbbalance und bewegen Sie bei den Mitteltönen den Regler Magenta-Grün in Richtung Magenta. In diesem Fall -9.
Selektive Farbkorrektur
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Selektive Farbkorrektur und wählen Sie die Farbe Gelb, da wir die Haut anpassen möchten. Ich habe in diesem Beispiel Cyan -6 und Magenta +18 eingestellt.
Gradationskurven
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Gradationskurven und wählen Sie die Farbpipette in der Mitte, die für den Graupunkt ist. Finden Sie nun einen Punkt in Ihrem Bild, der ein mittleres Grau haben sollte, in diesem Fall habe ich die Klinge des Messers gewählt. Knifflig, nicht sehr genau und nicht ganz richtig.
Farbe ersetzen
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Farbe ersetzen und wählen Sie das Gesicht aus. Spielen Sie mit der Toleranz, um so viel Haut wie möglich auszuwählen. Ändern Sie nun einfach den Farbton, in meinem Fall auf -9. Obwohl das Ergebnis gut aussieht, ist diese Methode nicht meine bevorzugte, da ich immer befürchte, dass sie irgendwo im Bild zu seltsamen Pixelartefakten führen könnte.
Ich wünschte, der Regler wäre etwas empfindlicher und die Auswahl könnte weicher sein. Ich bin sicher, es gibt Workarounds dafür, aber ich möchte in diesem Artikel die einfachsten Methoden zeigen.
Fläche füllen ⭐
Mein persönlicher Favorit.
Diese Methode ist von Noise-Cancelling-Kopfhörern inspiriert.
Verwenden Sie die Farbpipette mit der Option 51 x 51 Mittelwert. Wählen Sie nun eine Stelle in den Blättern mit einem Grünton, der dem Farbstich ähneln könnte. Verwenden Sie das Tool unten, um die Komplementärfarbe zu dem von Ihnen gewählten Grün zu finden. Erstellen Sie eine Ebene mit Farbfläche mit dieser Farbe und ändern Sie den Füllmodus auf Weiches Licht (oder alternativ auf Ineinanderkopieren) und setzen Sie die Deckkraft auf 50%. Mit dieser Methode versuchen Sie, den Farbstich auszugleichen.
Dies ist ein guter Ausgangspunkt vor dem eigentlichen Color Grading, z.B. mit meinen LUTs.
Komplementärfarben-Rechner
Hex-Farbwert eingeben (in diesem Fall einen Grünwert)
Fotofilter
Dies ist im Grunde der gleiche Ansatz, nur vereinfacht. Fügen Sie einfach einen Fotofilter hinzu und wählen Sie die Standard-Violett-Farbe mit der Standard-Stärke von 25%. Auch nicht schlecht. Wahrscheinlich der Gewinner in Bezug auf Einfachheit.
Kanalmixer
Gehen Sie zu Bild > Korrekturen > Kanalmixer. Wählen Sie den grünen Kanal und setzen Sie Grün auf nur 93%.
Durchschnitt weichzeichnen
Erstellen Sie noch eine Kopie Ihres Originalbildes und gehen Sie zu Filter > Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt berechnen. Nun haben Sie eine einzige Farbe. Fügen Sie eine Gradationskurven-Einstellungsebene hinzu und verwenden Sie die Farbpipette in der Mitte (Grauton) und klicken Sie auf Ihr einfarbiges Bild. Löschen Sie das einfarbige Bild und setzen Sie den Füllmodus der Gradationskurven-Einstellungsebene auf Farbe.
Fazit
Einige Ergebnisse sind wirklich schlecht. Einige sind okay. Und einige fühlen sich angenehm an. Ich habe alle diese Werkzeuge in der Vergangenheit verwendet, um Farbstiche in meinen Fotos zu entfernen. Wie gesagt, es gibt hier kein richtig oder falsch. Sie müssen herausfinden, welche Methode am besten zu Ihnen passt und welche Ergebnisse Sie bevorzugen.
Meine bevorzugten Methoden, um Grünstich zu entfernen, sind "Fläche füllen", "Kanalmixer" und "Fotofilter" (in dieser Reihenfolge). Dies ist auch eine Notiz an mich selbst, nicht zu lange mit "Selektive Farbkorrektur" herumzuspielen, wie ich es in der Vergangenheit getan habe.