AdobeRGB vs. sRGB

AdobeRGB vs. sRGB

Es gibt zwei gängige Farbräume und es ist ein sehr technisches Thema. Einer ist größer als der andere, einer ist gebräuchlicher, besonders wenn Bilder auf dem Bildschirm angezeigt werden. Welchen Farbraum sollten Sie also verwenden?

Lesezeit: 2 Min.

Um ehrlich zu sein, habe ich mit dieser Frage lange gekämpft. Meine Kameras waren immer auf AdobeRGB eingestellt, einfach weil dies der größere Farbraum ist. AdobeRGB bietet mehr Farben, also sollte es besser sein, dachte ich.

Aber wenn man mit Druckprodukten arbeitet und Fotos in CMYK konvertiert, merkt man, dass die resultierenden Farben weniger hell und lebendig aussehen. Dies ist durchaus logisch, da leuchtende Farbe anders wirkt als Druckfarbe. Während auf dem Bildschirm je mehr Sie hinzufügen, desto heller wird es, ist es auf Papier umgekehrt. Das Hinzufügen aller Farben führt zu einem dunklen, tiefen Schwarz.

Jeder, der hier eine hochtechnische Diskussion über das Thema erwartet, verzeiht mir bitte. Ich versuche, es so einfach wie möglich herunterzubrechen. Denn für mich sind die technischen Aspekte weniger wichtig als die Kreativität. Dennoch muss natürlich der Workflow stimmen.

Google hat kürzlich die Art und Weise umstrukturiert, wie ihr Browser Chrome mit Farbe arbeitet. Sie haben vielleicht die unterschiedlichen Farben bemerkt, als ihr Update live ging. Von nun an sollten Ihre Fotos besser im sRGB-Farbraum sein, wenn sie im Internet angezeigt werden. Gleiches gilt für Facebook und Instagram.

Sie fragen sich vielleicht, worum es beim AdobeRGB-Modus überhaupt geht? Meiner bescheidenen Meinung nach ist es nur ratsam, ihn zu verwenden, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Von der Übertragung eines Bildes von einer Software zur anderen und Kenntnis über die Profile in Druckmaschinen. Sie sagen, moderne Drucker verwenden den AdobeRGB-Farbraum, aber aus meiner Erfahrung kann ich das nicht bestätigen.

Fazit

Einer der großen Vorteile des RAW-Shootings ist, dass der Farbraum keine Rolle spielt. Er kann später bei der Verarbeitung Ihrer Dateien gewählt werden. Sie müssen dann noch überlegen, ob Sie sRGB oder etwas anderes verwenden möchten. Für Bilder auf dem Bildschirm verwende ich immer sRGB. Auch für Bilder, die ich an Kunden sende. Weil ich ihren Workflow nicht kenne und um auf der sicheren Seite zu sein, ist sRGB der richtige Weg.

Wenn Sie planen, in Ihrer Kamera produzierte JPG-Bilder zu verwenden, was manchmal äußerst praktisch sein kann (z.B. da Sony-Kameras in der Lage sind, die Haut beim Erstellen eines JPGs zu glätten), würde ich vorschlagen, den Farbraum in Ihrer Kamera auf sRGB einzustellen. Dies wirkt sich nicht auf Ihre RAW-Dateien aus.

Navigieren